Inhaltsverzeichnis [hide]
Kann ein Vermieter einfach einen neuen Mietvertrag verlangen?
I. Ein neuer Vermieter kann keinen neuen Mietvertrag verlangen. Nach § 566 BGB entsteht kraft Gesetz ein neues Mietverhältnis zwischen dem neuen Vermieter und dem Mieter. Ein neuer Mietvertrag muss daher bei Vermieterwechsel nach den gesetzlichen Regelungen nicht geschlossen werden.
Wer bekommt Miete bei Eigentümerwechsel?
Das heißt für den Mieter: „Er muss die Miete an den neuen Eigentümer erst zahlen, wenn ihm sowohl der neue Eigentümer als auch der Alteigentümer den Eigentümerwechsel schriftlich mitgeteilt haben“, so Hartmann.
Wann muss ich einen neuen Mietvertrag unterschreiben?
Ein Mietvertrag muss nie unbedingt geändert werden —weder wegen eines Eigentümerwechsel noch wegen des Alter des Vertrages. Ein Vermieterwechsel z.B. setzt nach dem Gesetz keinen neuen Mietvertrag voraus Hier gilt der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ aus § 566 BGB. Der Mietvertrag bleibt gültig.
Wann kann man einen neuen Mietvertrag machen?
Grundsätzlich kann ein Mietvertrag nur geändert werden, wenn beide Vertragsparteien zustimmen. Dabei ist keine der beiden Parteien dazu verpflichtet. Möchte ein Vermieter beispielsweise zu seinen Gunsten Änderungen am Mietvertrag vornehmen, ist er an das Einverständnis des Mieters gebunden.
Ist eine Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich?
Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich Sind sich beide Vertragsseiten einig sind, dann können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
Kann ein Mietvertrag rückwirkend abgeschlossen werden?
Kann ein Mietvertrag rückwirkend abgeschlossen werden? Haben Sie zunächst einen mündlichen Mietvertrag abgeschlossen, kann dieser problemlos in einen schriftlichen Mietvertrag umgewandelt werden. Die Voraussetzung hierfür ist, dass sich alle Vertragsparteien über den Inhalt des Mietvertrags einig sind.
Warum werden in schriftlichen Mietverträgen keine Regelungen vereinbart?
Häufig werden in schriftlichen Mietverträgen keine Regelungen zur Übernahme von Kleinreparaturen oder Schönheitsreparaturen durch den Mieter vereinbart. Diese können also auch in die schriftliche Form des bestehenden mündlichen Mietvertrags nicht aufgenommen werden, wenn der Mieter nicht zustimmt.
Ist der Mietvertrag für die Mietwohnung später abgeändert?
Mietvertrag für die Mietwohnung später, nachträglich ändern Soll ein schriftlicher Vertrag später abgeändert werden, dann sollte dies schriftlich erfolgen. Eine Ergänzung in dem bestehenden Mietvertrag ist von den Vertragspartnern (mit Datum) zu unterschreiben.