Kann es paralleluniversen geben?
Der Begriff Parallelwelt, auch Paralleluniversum, bezeichnet ein hypothetisches Universum außerhalb des Bekannten. Die Gesamtheit aller Parallelwelten wird als Multiversum bezeichnet. Die Annahme von Parallelwelten (Mehrweltentheorie) wird in der Philosophie seit der Antike erörtert.
Was bezeichnet man als 5 Dimension?
Der Aufstieg in die 5. Dimension oder Aufstiegsprozess der Erde wird oft auch als der Nullpunkt, die Zeitenwende, der Dimensionswechsel, das Überschreiten der Schwelle, die Öffnung des Portals in die neue Zeit oder als das goldene Zeitalter bezeichnet. All dies sind Begriffe für das, was jetzt geschieht.
Warum gibt es eine fünfte Dimension in unserem Universum?
Er fand heraus, dass die Schwerkraft dadurch zu erklären ist, dass unser dreidimensionaler Raum nicht gleichmässig ist, sondern in einer höheren, also fünften Dimension gekrümmt ist. Das war damals eine Theorie, heute ist die Relativitätstheorie vielfach bewiesen worden. 5. Dimension als Fakt Es gibt also eine fünfte Dimension in unserem Universum!
Warum gibt es eine 5-dimensionale Welt?
Meine Schlussfolgerung ist also: Es gibt in unserer Welt eine Schwerkraft (Erdanziehungskraft, Gravitation), und diese Schwerkraftist nur durch eine Verwerfung in einer höheren Dimension erklärbar. Daher muss es also eine 5-dimensionale Welt geben (mit 4 Raum-Dimensionen und 1 Zeit-Dimension). Auch wenn wir diese nicht sehen oder erfahren können.
Was ist die Dimension von Einstein?
Dimension ist bei Einstein die Zeit (für die ganz genauen hier). Seit der Veröffentlichung von Einstein ist es also aus mit unserer schönen dreidimensionalen Welt! Einstein ging konsequent von der bewiesenen Tatsache aus, dass Licht immer und überall genau dieselbe Geschwindigkeit hat und hat die ganze Physik um das Licht herum neu ausgerichtet.
Was kann ich für die vierte Dimension bezeichnen?
Für die vierte Dimension können wir das entsprechende Gebilde dann „Hyperwürfel“ nennen, aus der griechischen Vorsilbe Hyper = „darüber“ (lateinisch „super“). Damit können wir behelfsmässig Dinge im vierdimensionalen „Hyperraum“ bezeichnen.