Inhaltsverzeichnis
Kann Lorbeer Frost ab?
Lorbeer überwintern: an die Kälte gewöhnen Abgehärtete Lorbeerbäume vertragen Minustemperaturen von -5 bis -7 °C. Wenn sich Ihr Lorbeerbaum jedoch nicht nach und nach auf die sinkenden Temperaturen einstellen kann, sondern vom Frost überrascht wird, werfen sie ihre Blätter ab.
Welche Temperatur hält Lorbeer aus?
Gewürzlorbeer hält durchschnittlich Temperaturen bis -5°C aus und kann für kurze Perioden -10°C aushalten, was sich aber stark auf die Vitalität der Pflanze auswirkt.
Wann darf Lorbeer ins Freie?
Kübelpflanzen, denen etwas kühlere Temperaturen nichts ausmachen, wie Echter Lorbeer, Bleiwurz (Plumbago), Oleander, Feige, Kamelie, Aukube, Palmen und Olive dürfen bereits im April auf die geschützte Terrasse, da es ihnen dort wegen der größeren Lichtausbeute wesentlich besser gefällt als im Winterlager.
Wie überwintert man Gewürzlorbeer?
Bei uns ist Lorbeer nur bedingt winterhart und sollte in einem hellen, frostfreien Raum bei 10 – 12°C überwintert werden. Sind die Pflanzen 3 bis 4 Jahre alt und stark verholzt, so vertragen Sie auch leichte Fröste bis – 8 °C. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt des Lorbeers ist das Frühjahr.
Wie ernte ich Gewürzlorbeer?
So werden alle Blätter der ersten 20 bis 30 Zentimeter eines Astes auf einmal geerntet. Damit sparen Sie gegenüber der Entnahme einzelner Blätter einige Handgriffe. Während des Hauptwachstums im Sommer sollten Sie jedoch die Finger vom Gewürzlorbeer lassen und keine Blätter ernten.
Wie hoch wird Gewürzlorbeer?
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Echter Gewürzlorbeer (5)
Name: | Echter Gewürzlorbeer |
---|---|
Endhöhe: | 140cm – 2m |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Winterhärte: | Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Laubkleid: | immergrün |