Inhaltsverzeichnis
Kann man aus einem Grundstück zwei machen?
In den meisten Bundesländern wird zur Teilung eines Grundstücks keine behördliche Genehmigung benötigt. Ausgenommen hiervon sind die Landesrechte von Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, welche bei Baugrundstücken – egal ob bebaut oder noch nicht – eine sogenannte Teilungsgenehmigung einfordern.
Wie erfolgt eine grundstücksteilung?
Wenn ein Grundstück geteilt werden soll, muss ein Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur oder das Amt für Bodenmanagement beauftragt werden. Mit diesen Vermessungsstellen wird der gewünschte Grenzverlauf abgeklärt und diese erstellen daraufhin einen Teilungsentwurf.
Was kostet Grundstücksvermessung und Teilung?
Als groben Richtwert kann man aber von minimalen Kosten von 3000 – 5000 Euro ausgehen, die für die Vermessung und Teilung von einem Grundstück anfallen.
Wann ist ein Grundstück teilbar?
Sieht die sogenannte Bauleitplanung zum Beispiel eine Doppelhaushälfte vor, ist das Gelände im Prinzip nur durch zwei teilbar. Im ungünstigsten Fall darf das Grundstück überhaupt nicht parzelliert werden. In einigen Bundesländern ist das Teilen genehmigungspflichtig.
Kann ein bebautes Grundstück geteilt werden?
Zum Grundstück-Teilen brauchen Sie in den meisten Bundesländern keine Genehmigung der Gemeinde. Nur das Landesrecht von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verlangt noch eine Teilungsgenehmigung, und zwar für Grundstücke, die bebaut sind oder für die eine Bebauung genehmigt ist.
Was ist ideelle Teilung des Grundstück?
Baurechtlich kann ein Grundstück real oder ideell geteilt werden. Bei einer ideellen Teilung bleibt das Grundstück als ein Flurstück ungeteilt erhalten. Stattdessen entstehen Miteigentumsanteile von zwei oder mehr Eigentümern im Sinne einer Eigentümergemeinschaft.
Können Flurstücke geteilt werden?
Flurstücke (früher auch Parzelle) können zerlegt, geteilt oder verschmolzen werden. Um ein Flurstück herzustellen, wird die Zerlegungsvermessung durchgeführt.
Wie vereinigt sich ein Grundstück mit einem Nachbargrundstück?
Erwirbt der Eigentümer eines Grundstücks das Nachbargrundstück oder kauft ein Bauherr zwei oder mehrere benachbarte Grundstücke, kann er beide Grundstücke vereinigen. Die Selbständigkeit der beiden Grundstücke wird aufgehoben. Sie verschmelzen zu einem einheitlichen Grundstück.
Was kostet die Grundstücksteilung für ein Grundstück?
So kostet die Grundstücksteilung schnell mehrere Tausend Euro. Die Kosten übernimmt für gewöhnlich der Antragsteller – ist bereits ein Käufer für das neu entstehende Grundstück gefunden, können die Kosten natürlich auch geteilt werden. Auslagen für das Abmarkungsmaterial und Anfahrt in Höhe von 85 Euro.
Wie kann der Eigentümer eines Grundstücks Grundstücke vereinigen?
Erwirbt der Eigentümer eines Grundstücks das Nachbargrundstück oder kauft ein Bauherr zwei oder mehrere benachbarte Grundstücke, kann er beide Grundstücke vereinigen. Die Selbständigkeit der beiden Grundstücke wird aufgehoben.
Wie kann ich ein Grundstück rechtmäßig aufteilen?
Um ein Grundstück rechtmäßig aufzuteilen, reicht es also leider nicht aus, einfach einen Zaun aufzustellen. Stattdessen müssen verschiedene Ämter und Behörden die Teilung genehmigen. Welche Regeln und Bedingungen dabei gelten, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland.