Inhaltsverzeichnis
Kann man Bienen streicheln?
„Bienen kann man auch streicheln. Die Bienen, die ausschwärmen, könnte man sich als die Arme vorstellen, die die Nahrung in die Bienenbeute reinholen.
Wie viele Bienenvölker pro Standort?
Sie sollten auf ausreichend Abstand zu Wegen und Grundstücksgrenzen achten. Das heißt, Sie brauchen für Ihre Völker ein Grundstück von ausreichender Größe. Pro Bienenvolk sollten Sie mit 100 m² kalkulieren. Ist Ihr Garten kleiner als 200 m², dann sollten Sie dort keine Völker halten.
Wie kommen Bienen in einen Bienenstock?
Die Bienen erschaffen sich eine neue Königin und die alte Königin zieht mit der Hälfte des Volkes aus der Behausung aus. Diese Ansammlung von ca. 5000–10.000 Bienen und einer Königin nennt man Schwarm. Dieser Schwarm wird sich nicht weit von der alten Behausung niederlassen und dort nach neuen Plätzen Ausschau halten.
Wann kommen die ersten Bienen?
Frühling – Die geschäftige Zeit des Bienenvolkes Der Frühling legt den Grundstein für die Fortpflanzung und somit auch die Entwicklung des Bienenvolkes. Der erste Ausflug des Bienenvolkes ist für die Bienen erst ab etwa 12 Grad möglich. Vorher ist es zu kalt und es besteht die Gefahr, dass die Bienen erfrieren.
Ist eine Tötung der Bienen die schlechteste Option?
Eine Tötung der Bienen wäre die schlechteste Option, da Bienen gut für die Umwelt sind und die Chemikalien in kommerziellen Insektenpestiziden ein Haus schädigen können. Schädlingsbekämpfer werden die Bienen nur töten, wenn es der einzige Weg ist, sie zu entfernen.
Wie ist die Haltung von Bienenvölkern geregelt?
Gemäß Bienenseuchen-Verordnung (§ 1a) ist jegliche Haltung von Honigbienen spätestens bei Beginn anzuzeigen. Mit dieser Anmeldung bekommen Imker eine Registriernummer. Diese Registriernummer verbindet sie sozusagen mit seinen Bienenvölkern. Das ist besonders wichtig, wenn die Bienen nicht auf dem eigenen Grundstück stehen.
Welche Maßnahmen gibt es für Bienenstock in deiner Nähe?
Sofern du keinen Bienenstock in der Nähe hast, aber dennoch von Bienen überwältigt bist, gibt es etliche Maßnahmen, die du ergreifen kannst, die Bienen davon abzuhalten, in deinem Garten herumzuhängen. Wende dich zuerst an einen örtlichen Imker oder eine gemeinnützige Gruppe.
Was ist die Ortsüblichkeit der Bienenhaltung?
Ortsüblichkeit bedeutet, dass die Bienenhaltung üblicherweise an vergleichbaren Standorten betrieben wird. Hierzu zählen insbesondere Dorf- und Stadtrandlagen mit größeren Wohngrundstücken, auf denen auch andere Nutztiere gehalten werden, oder auch Kleingartenanlagen.