Inhaltsverzeichnis
Kann man Client-Zertifikate verwenden?
Client-Zertifikate lassen sich als Ersatz/Zusatz für den klassischen Login verwenden. Voraussetzung für den Einsatz dieser Zertifikate ist eine über HTTPS verschlüsselte Verbindung. Zum Erstellen der Client-Zertifikate wird ein Root-Zertifikat benötigt. Dies kann ein selbst erstelltes oder z.B. das Webserver-Zertifikat sein.
Wie wird das Zertifikat erstellt?
Zunächst werden ein privater Schlüssel und ein CSR ( Certificate Signing Request) erstellt. Aus dem CSR wird dann mit Hilfe des Stammzertifikats ein Zertifikat für die Domäne erstellt. Dieses Zertifikat kann anschließend z.B. im Web Server konfiguriert werden.
Was ist ein SSL-Serverzertifikat?
Ein Webbrowser stellt eine Verbindung mit dem Server her und validiert die Authentizität eines SSL-Serverzertifikats. Dies zeigt dem Benutzer, dass seine Interaktion mit der Website nicht von Dritten abgehört wird und die Website genau die ist, für die sie sich ausgibt.
Wie funktioniert die Authentifizierung über Client-Zertifikate?
Authentifizierung über Client-Zertifikate. Client Zertifikate als Ersatz für Benutzername und Passwort. Client-Zertifikate lassen sich als Ersatz/Zusatz für den klassischen Login verwenden. Voraussetzung für den Einsatz dieser Zertifikate ist eine über HTTPS verschlüsselte Verbindung.
Was sind Server- oder SSL-Zertifikate?
Server- oder SSL-Zertifikate haben ähnliche Aufgaben wie Clientzertifikate. Der Unterschied besteht darin, dass Clientzertifikate den Client oder die Einzelperson identifizieren und mit Server- oder SSL-Zertifikaten der Betreiber der Website authentifiziert wird. Serverzertifikate werden in der Regel auf Hostnamen ausgestellt.
Wie Entschlüsselt man das Zertifikat?
Ein Crt-Check entschlüsselt dieses und gibt die im Zertifikat gespeicherten Informationen sind – wie zum Beispiel den Common Name (Domainname), Angaben zum Inhaber des Zertifikats sowie der Zertifizierungsstelle (CA). Diese Informationen können Sie anschließend auf ihre Integrität überprüfen.
Wie können SSL-Zertifikate gespeichert werden?
Die SSL/TLS-Zertifikate können in mehreren Formaten gespeichert sein und ebenfalls über verschiedene Dateiendungen verfügen – z.B. pem, cer, der, pfx. Wir beraten Sie, wie sich in ihnen auszukennen. Worin besteht der Unterschied unter den Zertifikaten, die als .p7b, .pfx, .p12, .pem, .der, .crt oder .cer gespeichert sein können?
Wie kann ich das SSL-Zertifikat importieren?
Zu den SSLOptions kann zusätzlich noch “+ExportCertData” hinzugefügt werden. Dann steht das Zertifikat auch in PHP zur Verfügung. Zuletzt muss das Client-Zertifikat noch in den Browser importiert werden. Das Client-Zertifikat wird nun den Server gesendet. In PHP lässt sich über die $_SERVER Variable auf die Zertifikatsdaten zugreifen.
Was ist ein digitales Zertifikat?
Als Berechtigungsnachweis wurde ein digitales Zertifikat erstellt, mit dessen Hilfe die Identität des Absenders überprüft werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass das Zertifikat aus einem Datensatz besteht, in dem eine vollständige Identifizierung eines Organismus angegeben ist.
Was ist die Zertifizierung für ein Gerät?
Sie überprüft die Identität des Benutzers mithilfe einer vertrauenswürdigen Stelle (die Zertifizierungsstelle) und ermöglicht die zentrale Verwaltung von Zertifikaten, wodurch ein einfacher Widerruf möglich wird Sie ist eindeutig für das Gerät, auf dem sie installiert wurde – sie kann nicht auf andere Geräte übertragen werden
Wie kann ich ein Zertifikat überprüfen?
Um ein Zertifikat überprüfen zu können, beinhaltet dieses einen Verweis auf das Zertifikat der CA, die das Zertifikat ausgestellt hat. Dieser Verweis ist letztlich nichts anderes als eine digitale Signatur, die es den Anwendungsprogrammen ermöglicht, zu überprüfen, ob das Zertifikat echt und gültig ist.
Was ist ein Zertifikat?
Jedes Zertifikat hat eine eigene Beschreibung, im Fachjargon nennt man dies die „Konstruktion“. Darin wird beispielsweise festgelegt, von welcher Kursentwicklung Sie profitieren – denn Sie können wie bei einer Wette sowohl auf eine steigende, fallende oder stagnierende Entwicklung des Basiswerts setzen und entsprechend investieren.