Kann man einen Magneten schneiden?
Fachleute können die Magnete mit speziellem Diamantwerkzeug und unter ständiger Wasserkühlung und mit hoher Drehzahl bearbeiten. Im Normalfall geschieht dies aber, bevor der Werkstoff magnetisiert ist. Sie können versuchen, Ferrit-Magnete anzuritzen und zu brechen. Erwarten Sie dabei aber keinen sauberen Bruch.
Kann ein Magnet rosten?
Normale Neodym-Magnete sind sehr anfällig für Rost, weshalb wir sie nicht für Anwendungen draußen empfehlen. Bestens geeignet sind hingegen wasserdichte Neodym-Magnete und Ferrit-Magnete. Auch Magnetbänder und -folien können mit gewissen Einschränkungen im Außenbereich verwendet werden.
Was ist das Magnetfeld?
Das Magnetfeld ist der Wirkungsbereich eines Magneten. Es beschreibt seine Kraftwirkung auf einen anderen Magneten. Magnetfelder können mit Feldlinienbildern dargestellt werden. Magnetische Feldlinien verlaufen außerhalb des Magneten vom Nord- zum Südpol und schneiden sich nicht. Die Erde ist von einem Magnetfeld umgeben.
Was ist ein magnetisches Feld?
Das Magnetfeld ist der Wirkungsbereich eines Magneten. Man erkennt magnetische Felder z.B. daran, dass Kraftwirkungen auf ferromagnetische Stoffe (Eisen, Kobalt, Nickel und spezielle Legierungen) auftreten.
Was ist die Kraftwirkung eines magnetischen Feldes?
Um die Kraftwirkung eines Stabmagneten z.B. auf einen Pol eines anderen Magneten beschreiben zu können, führte Michael FARADAY (1791 – 1867) den Begriff des magnetischen Feldes ein. Das Magnetfeld ist der Wirkungsbereich eines Magneten.
Wie schneidest du die beiden Halterungen aus?
Es entsteht eine Rille im Papier, die sich später besser Falten lässt. Anschließend schneidest du die beiden Halterungen mit der Schere aus. Diese sind für oben und unten. Für die Seite fertigst du etwas später eine Halterung, in die du einen Magneten einklebst. Nachdem du die Halterungen ausgeschnitten hast, faltest du diese entlang der Rillen.