Inhaltsverzeichnis
Kann man einfach einen anderen Router nehmen?
Internet-Kunden können seit August 2016 einen eigenen Router an ihrem DSL- oder Kabel-Anschluss nutzen. Stattdessen kann jeder Internet-Neukunde selbst entscheiden, ob er einen WLAN-Router des Internetanbieters verwenden möchte oder einen eigenen Router im Handel kauft.
Wann bekommt man bei 1&1 einen neuen Router?
Hat man keine Garantie mehr auf dem Gerät bietet die 1und1 einen neuen Router (FB) zum Kulanzpreis. Der basiert auf dem bisher genutzten Gerät. Man bezahlt also einmalig und die neue Box ist wieder im Eigenbesitz.
Wo muss ich den Router anschliessen?
Stecken Sie das mitgelieferte DSL-Kabel in den passenden Anschluss des Routers und das andere Ende in die Telefondose. Hier benötigen Sie in der Regel den mittleren Anschluss „F“ sowie einen TAE-Adapter. Schließen Sie den Router an den Strom an und verbinden Sie Ihn mit einem LAN-Kabel mit Ihrem Computer.
Wie trenne ich den ersten Router von deinem Computer?
Trenne den ersten Router wenn nötig von deinem Computer, verbinde den zweiten Router mit deinem Computer und gehe so vor: Gehe auf die Seite des Routers. Ändere die IP-Adresse, so dass sie mit der des ersten Routers übereinstimmt, erhöhe dann die vorletzte Stelle um eins. Beispiel: 192.168.1.1 wird zu 192.168.2.1.
Ist es möglich mehrere Router im selben Netzwerk zu verbinden?
Es gibt zwei Möglichkeiten, mehrere Router im selben Netzwerk mit einem Netzwerkkabel zu verbinden. Das sind: Die sogenannte LAN / LAN-Verbindung. Das heißt, Sie erstellen ein Netzwerk aus mehreren Routern, indem Sie deren LAN-Ports mit einem Netzwerkkabel verbinden. Und LAN / WAN-Verbindung.
Was ist der erste Router für eine LAN-Verbindung?
Bei einer LAN / LAN-Verbindung nehmen wir zwei Router und bestimmen selbst, welcher von ihnen der erste sein wird. In der Regel ist dies der Router, zu dem das Kabel mit dem Internet vom Provider kommt. Wir verbinden die LAN-Ports des Hauptrouters mit einem LAN-Kabel, mit einem zusätzlichen.
Wie gehen sie zu den Einstellungen des Zweiten Routers?
Gehen Sie zu den Einstellungen des Routers. Zunächst müssen Sie die IP-Adresse unseres zweiten Routers ändern. Dies ist erforderlich, damit das Netzwerk nicht zwei Geräte mit derselben IP hat. Wenn die Haupt-IP-Adresse beispielsweise 192.168.0.1 und die zweite 192.168.0.1 lautet, tritt ein Adressenkonflikt auf.