Kann man in den Wechseljahren Sodbrennen bekommen?
Sodbrennen gilt auch als altersbedingtes Symptom und Anzeichen für die Wechseljahre der Frau, wobei es weniger bekannt ist als Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen. Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein kann dabei erstmals in diesem Lebensabschnitt auftreten.
Was sind die Nebenwirkung von Wechseljahren?
Wechseljahresbeschwerden können in Hitzewallungen, trockenen Schleimhäuten aber auch Inkontinenz oder psychischen Beschwerden bestehen. Viele Frauen erleben die Wechseljahre ohne jegliche Beschwerden gut gelaunt leistungsfähig, sportlich aktiv mental auf der Höhe.
Was erzeugt Magensäure?
Die Magensäure setzt sich aus Protonen und Chloridionen zusammen. Die Chloridionen werden durch die Nahrung aufgenommen, und in den Belegzellen der Magenschleimhaut, die dort in Kanälen und Kanälchen eingesenkt liegen, wird Magensäure produziert.
Was sind die Ursachen von PMS?
Hormongesteuert – die Ursachen von PMS. Es ist wissenschaftlich noch nicht genau geklärt, was genau PMS verursacht. Die gängigste Theorie ist, dass ein Ungleichgewicht der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron der Auslöser ist. Progesteron wird in der zweiten Zyklushälfte gebildet, also vor dem Einsetzen der Menstruation.
Warum spricht man von krankhaftem Reflux?
Solche Beschwerden sind relativ häufig: 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung leiden ein- bis zweimal in der Woche unter solchen Symptomen, ohne dass es zu Folgeschäden kommt. Von krankhaftem (medizinisch «pathologischen») Reflux spricht man erst, wenn die Reflux-Beschwerden häufiger, regelmässig oder über längere Zeit hinweg auftreten.
Wie fließt eine Refluxkrankheit in die Speiseröhre?
Fließt dabei auch etwas Speisebrei oder Flüssigkeit nach Getränken zurück in die Speiseröhre, sorgt dies für unangenehmen Mundgeruch und kann die empfindlichen Schleimhäute bis hoch zum Rachenraum reizen. Bei einer gastroösophagealen Refluxkrankheit wird zwischen zwei Verlaufsformen unterschieden: Dem Reflux und dem stillen Reflux.
Wie geht es bei der Behandlung einer Refluxerkrankung?
Bei der Therapie einer Refluxerkrankung geht es zum einen darum, die Symptome zu lindern und den Betroffenen ein möglichst beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Andererseits lassen sich in einigen Fällen auch die Ursachen einer Refluxerkrankung therapieren. Meist reicht bereits eine Umstellung der eigenen Lebensgewohnheiten.