Inhaltsverzeichnis
Kann man Kardamom kauen?
Ein Kauen der Kardamom-Kapseln hilft effektiv gegen Mundgeruch und trägt hierbei durch seine antibakterielle Wirkung noch zur Mundhygiene bei. Auch bei Entzündungen der Atemwege, des Harntraktes und im Mund- Rachen-Raum wirkt der Verzehr von Kardamom positiv.
Wie isst man Kardamom?
Der süßlich-scharfe Geschmack von Kardamom erinnert an Eukalyptus. Auch deshalb wird er gerne in der Weihnachtszeit für Plätzchen und Süßspeisen verwendet. Kardamom passt aber auch toll zu herzhaften Curry-Gerichten oder Broten – und zwar das ganze Jahr über.
Für was ist Kardamom gesund?
Trotzdem wird Kardamom oft bei Menstruationsbeschwerden angewandt. In Indien wird Kardamom auch traditionell gegen Erkältungsbeschwerden, sowie Atemwegserkrankungen eingesetzt. Kardamom soll eine schleimlösende Wirkung haben und so Beschwerden lindern.
Was für ein Geschmack hat Kardamom?
Seine kleinen grünen Samenkapseln werden kurz vor der Reife von Hand geerntet. Die Samen im Inneren der Kapsel stellen das eigentliche Gewürz dar. Sie enthalten ein ätherisches Öl, dessen Aroma durch die Kapselhülle bewahrt bleibt. Kardamom schmeckt würzig und süßlich und hat eine leichte, eukalyptusähnliche Schärfe.
Wie ist die Zubereitung von Kardamomsamen?
Die Zubereitung erfolgt in wenigen Schritten: Kardamomsamen mit Zimtstange und Sternanis in Öl kurz andünsten. Safran hinzugeben und mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen, den gewaschenen Reis mit Salz und Pfeffer hinzugeben und dann auf niederer Stufe mit Deckel quellen lassen.
Wie wirkt Kardamom bei der Verstärkung?
Mit seinen positiven Eigenschaften ist Kardamom als Gewürz sofort einsatzfähig und wirkt von innen heraus, weshalb man Produkte wie Kardamom-Tinkturen und ätherisches Öl eher selten vorfindet, oder nur zur Verstärkung anwendet. Wie du Pulver und Samen dieses erstaunlichen Gewürzes einsetzt, erfährst du in diesem Beitrag. 1. Tee mit Kardamom
Kann Kardamom auf den Menschen übertragen werden?
Inwieweit sich das auf den Menschen übertragen lässt, ist fraglich. Trotzdem wird Kardamom oft bei Menstruationsbeschwerden angewandt. In Indien wird Kardamom auch traditionell gegen Erkältungsbeschwerden, sowie Atemwegserkrankungen eingesetzt. Kardamom soll eine schleimlösende Wirkung haben und so Beschwerden lindern.
Was macht Kardamom so besonders?
Nicht nur der einzigartige Geschmack macht Kardamom so besonders: Die Kapseln werden seit Jahrhunderten für ihre Heilwirkung geschätzt. Das Gewürz Kardamom wird aus den Kapseln der Kardamomstauden gewonnen, die bis zu fünf Meter hoch werden können. Meist wird zwischen zwei Sorten unterschieden: