Inhaltsverzeichnis
Kann man mit Kupfer Löten?
Grundsätzlich kann Kupfer sehr gut Hart- und Weichgelötet werden. Wichtig ist dabei die Zusammensetzung des Kupfers. Entscheidend für das Lötverfahren ist der Anteil des Sauerstoffes im Kupfer, da dieser über die Brüchigkeit entscheidet. Dies liegt an Wasserstoffbindungen.
Was ist das Lot beim Löten?
Lot (Metall) Lot besteht meist aus einer Legierung aus verschiedenen Metallen und wird zum Löten verwendet. Das Lot hat die Eigenschaft, dass der Schmelzpunkt dieser Legierung niedriger ist als der der einzelnen Metalle.
Was ist wichtig beim Löten von Kupferrohren?
Wie bereits erwähnt, wird beim Löten von Kupferrohren die Kapillarwirkung genutzt, damit das flüssige Lot in den Spalt der beiden Kupferrohre laufen kann. Dazu sind korrekte Abmessungen zwingend erforderlich. Entsprechend wichtig sind die Vorbereitungsarbeiten zum Löten. Neben dem Reinigen wäre das das Ablängen bzw.
Wie wird die Herstellung von Kupfer gewonnen?
Prozess der Kupfergewinnung Zur Herstellung von Kupfer wird aus Kupferkies (CuFeS2) zunächst so genannter Kupferstein (Cu2S mit variierenden Gehalten an FeS, Cu-Gehalt ca. 70 \%) gewonnen. Dazu wird das Ausgangsmaterial unter Zusatz von Koks geröstet und die enthaltenen Eisenoxide durch kieselsäurehaltige Zuschlagstoffe verschlackt.
Wie werden die Kupferrohre Verlöten?
Die Kupferrohre verlöten. Erst müssen die Kupferrohre gereinigt werden. Die Kupferrohre werden zum Hartlöten ineinander gesteckt. Dann werden Sie kirschrot glühend erwärmt. Nun wird das Lot zugeführt, sodass es in den Spalt laufen kann. Nach dem Löten, wenn die Rohre abgekühlt sind, ist eine Druck- und Dichtigkeitsprüfung vorgeschrieben.
Wie werden die Kupferrohre gereinigt?
Erst müssen die Kupferrohre gereinigt werden. Die Kupferrohre werden zum Hartlöten ineinander gesteckt. Dann werden Sie kirschrot glühend erwärmt. Nun wird das Lot zugeführt, sodass es in den Spalt laufen kann. Nach dem Löten, wenn die Rohre abgekühlt sind, ist eine Druck- und Dichtigkeitsprüfung vorgeschrieben.