Inhaltsverzeichnis
Kann man Photonen teilen?
Man kann Photonen also scheinbar teilen. Trotz dieser Teilbarkeit sind Photonen elementar, weil sie nicht aus anderen Teilchen zusammengesetzt sind. Dass man ihre Energie auf zwei Photonen aufteilen kann liegt nur daran, dass sie vernichtet und neu erzeugt werden können.
Wie misst man Teilchen?
Photodetektoren messen Licht, indem sie eintreffende Lichtteilchen in ein elektrisches Signal umwandeln. Dabei werden die Lichtteilchen allerdings zerstört. Ein neuartiger Sensor kann nun nicht nur einzelne Photonen zählen – die Teilchen überstehen die Messung auch unbeschadet.
Kann man einzelne Photonen erzeugen?
Als einzelne Teilchen im zweiten Sinne kommen Photonen dagegen kaum vor. Es ist zwar im Labor möglich, einzelne Photonen zu erzeugen und nachzuweisen, die von einzelnen Atomen erzeugt wurden. Meistens befindet sich Licht jedoch in einem Zustand, der keine Körnigkeit aufweist.
Wie entwickelte sich die Photonentheorie?
Entwickelt wurde diese Vorstellung von einem der berühmtesten Physiker des 20. Jahrhunderts, ALBERT EINSTEIN (1879-1955), im Jahr 1905. Die betreffende Theorie wird als Photonentheorie des Lichtes bezeichnet. Von der Sonne bewegt sich ständig ein riesiger Strom von Photonen weg.
Wie kann die Anzahl von Photonen gemessen werden?
Die Anzahl von Photonen im Licht kann aber grundsätzlich nicht gemessen, meistens nicht einmal berechnet werden. Dies hängt mit der heisenbergschen Unschärferelation zusammen, nach der bestimmte Größen nicht gleichzeitig scharf gemessen werden können.
Was ist die direkte Proportionalität von Licht?
Zwischen ihrer Energie und der Frequenz des Lichtes besteht direkte Proportionalität. Licht kann mit den Modellen Lichtstrahl und Lichtwelle beschrieben werden. Wir wissen heute auch, dass man Licht als einen Strom von winzig kleinen Teilchen, den Photonen, auffassen kann (Bild 1).