Inhaltsverzeichnis
Können Isolatoren aufgeladen werden?
In Isolatoren sind alle Elektronen fest gebunden. Die Ladungen können a- ber innerhalb des Atoms durch äußere Kräfte verschoben werden.
Was ist ein Isolator in der Chemie?
Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik, welches den Stromfluss zwischen elektrischen Leitern verhindert. Isolatoren bestehen daher aus Isolierstoffen, d. h. aus Stoffen mit geringer elektrischer Leitfähigkeit.
Welches Material kann Strom leiten?
Besonders gute Leiter sind Silber, Kupfer, Aluminium oder Eisen. Nicht so gut leiten Kohle und Säuren. Ganz schlech- te Leiter sind Glas, Porzellan und Kunststoff. Diese schlecht leitenden Materialien werden zum Abschirmen von elektrischem Strom benötigt und heißen Isolatoren.
Was sind Isolator-Durchführungen?
Isolator-Durchführungen führen den Leiter im Inneren entlang und isolieren ihn von einer metallischen Wandung, durch die sie ragen. Sie werden im Stromnetz zur abgedichteten Einführung in Gebäude, Gehäuse, Erdkabel, Strom- und Spannungswandler oder Transformatoren benötigt.
Ist destilliertes Wasser ein guter Isolator?
Auch destilliertes Wasser ist ein guter Isolator. Dabei ist immer zu beachten: Unter bestimmten Bedingungen können aus Nichtleitern Leiter werden. Löst man in destilliertem Wasser etwas Salz, so leitet dieses Wasser den elektrischen Strom.
Welche Stoffe nutzt man zur Isolierung von elektrischen Leitern?
Diese Stoffe nutzt man deshalb auch zur Isolierung von elektrischen Leitern, Schaltern oder Steckdosen. Auch destilliertes Wasser ist ein guter Isolator. Dabei ist immer zu beachten: Unter bestimmten Bedingungen können aus Nichtleitern Leiter werden.
Was versteht man unter einem optischen Isolator?
Unter einem optischen Isolator versteht man eine sogenannte optische Diode, also eine Art „Ventil“ für Licht.