Inhaltsverzeichnis
Sind EU-Bürger Ausländer?
EU-Bürger. EU-Bürger sind Staatsangehörige eines der Mitglieder der EEuropäoschen Union (EU). Damit verfügen sie – anders als die Drittstaater-Ausländer – über ein grubndlegendes Bürgerrecht das EU-Landes, in dem sie ihren Wohnsitz haben.
Wie lange dürfen EU-Bürger ohne Arbeit in Deutschland bleiben?
Jeder Angehörige eines Mitgliedsstaats darf mit seinem Personalausweis nach Deutschland einreisen und sich bis zu drei Monate ohne weitere Formalitäten im Land aufhalten. In diesen drei Monaten hat er keinen Anspruch auf Sozialhilfeleistungen. Rechtliche Grundlage: EU-Freizügigkeitsgesetz §2 Absatz 5.
Was ist ein EU Ausländer?
In Deutschland werden nichtdeutsche Unionsbürger umgangssprachlich EU-Ausländer genannt. Durch die Unionsbürgerschaft entsteht zwischen Bürger und Union ein Rechtsverhältnis, das Rechte und Pflichten beinhaltet. Allerdings sind Pflichten für die Bürger (etwa eine europäische Wehrpflicht) bislang nicht vorgesehen.
Wer zählt zu den EU Bürgern?
Die Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht, Art. 17 EGV eingeführt. Alle Bürger und Bürgerinnen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union sind zugleich Unionsbürger/innen. Die Unionsbürgerschaft ersetzt die nationale Staatsbürgerschaft nicht, sondern ergänzt sie.
Wie dürfen sie mit einem EU-Bürger verheiratet sein?
Wenn Sie mit einem EU-Bürger/einer EU-Bürgerin verheiratet sind, dürfen Sie ihm/ihr in sein EU-Gastland folgen, auch wenn Sie selbst die Unionsbürgerschaft nicht besitzen.
Kann man sich als EU-Bürger in die Niederlande melden?
Als EU-Bürger ist man nicht verpflichtet, sich so wie andere Ausländer innerhalb von drei Tagen nach der Einreise in die Niederlande bei der Gemeinde, in der man sich aufhält, zu melden.
Wie kann eine Eheschließung durchgeführt werden in den Niederlanden?
Der Immigratie- en Naturalisatiedienst (IND) bietet darüber detaillierte Informationen. Eine Eheschließung kann in den Niederlanden durchgeführt werden, wenn einer der Partner die niederländische Staatsangehörigkeit besitzt oder wenn beide schon länger als sechs Monate in den Niederlanden als wohnhaft gemeldet sind.
Kann ein pensionierter Ehepartner in einem anderen EU-Land leben?
Wenn Ihr (e) pensionierte (r) Ehepartner/in in einem anderen EU-Land lebt, können Sie bei ihm/ihr verbleiben, sofern die Einkünfte ausreichen, um ohne Einkommensunterstützung zu leben, und die gesamte Familie in diesem Land umfassend krankenversichert ist. Bleibt Ihr Aufenthaltsrecht auch im Todesfall Ihres Ehepartners/Ihrer Ehepartnerin bestehen?