Inhaltsverzeichnis
Sind Glasflaschen nachhaltig?
Auf ihrem Weg vom Hersteller bis zum Endverbraucher legen Wasserflaschen oftmals einen weiten Weg zurück. Addiert man alle Transportemissionen, so ist die Summe bei Glasflaschen deutlich höher als bei der Plastikflasche. Getränke in Mehrwegflaschen aus Glas und Kunststoff sind nach wie vor am umweltfreundlichsten.
Was spricht gegen Plastikflaschen?
Bereits seit Jahren warnen Experten davor, dass sich Weichmacher in Plastikflaschen lösen und so in das vermeintlich saubere Trinkwasser gelangen. Ein großes Problem und Grund Nummer 2 gegen Plastikflaschen stellen somit Mikroplastik und andere schädliche Stoffe im Wasser dar.
Welche Flasche ist am umweltfreundlichsten?
Welche Mehrwegflaschen sind am umweltfreundlichsten? Die PET-Mehrwegflasche aus dem Standardflaschen-Pool der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) schnitt in Ökobilanzen als ökologisch günstigste Getränkeverpackung ab.
Was unterscheidet die Glas Einwegflasche von der Kunststoffflasche?
Das unterscheidet die Glas Einwegflasche erst einmal nicht von der Kunststoff Einwegflasche, wohl aber das Recycling Verfahren. Wie bereits erwähnt, muss beim Glas- Recycling eine wesentlich höhere Temperatur realisiert werden als beim Kunststoff Pendant, womit der Energieaufwand sehr viel größer ist.
Was ist der Vorteil von Flaschen aus Glasflaschen?
Gerade bei einheitlichen Flaschen (Pool-System), können die Transportwege aber kürzer gehalten werden. ➥ Der NABU rät in seinem Mehrweg-Guide wegen der Ökobilanz zur Plastik-Variante. ➥ Ein großer Vorteil des Wassers aus Glasflaschen ist aber, dass Glas keinerlei Geschmack abgibt.
Was ist die beste Alternative zur Glasflasche?
Auch die meisten modernen Smartphones besitzen eine Glasscheibe und mit denen gehen wir ebenfalls sorgsam um. Diese Ausrede zählt bei einer Glasflasche nicht. Wenn man sie regelmäßig ausspült und reinigt, sowie gelegentlich auskocht, stellt sie die beste Alternative zur PET-Flasche dar.
Warum sind Glasflaschen besser als Mehrweg-Plastikflaschen?
Im Vergleich zu Mehrweg-Plastikflaschen sind Glasflaschen deutlich schwerer und verursachen dadurch höhere CO2-Emissionen beim Transport. Je weiter die Flasche zwischen Verkaufs- und Abfüllort transportiert werden muss, desto schlechter ist daher auch ihre Ökobilanz.