Inhaltsverzeichnis
Sind Kautionen steuerpflichtig?
Die Kautionszahlung ist eine Sicherheit, aber (noch) keine Einnahme aus Vermietung und Verpachtung. Deshalb muss sie bei der Steuererklärung auch nicht angegeben werden. Denn verfügen kann der Vermieter zunächst nicht über das Geld.
Wie wird eine Kaution verbucht?
So verbuchen Sie Kautionen richtig Sicherheitsleistungen, die Sie erhalten, müssen Sie als „Sonstige Verbindlichkeiten“ (SKR 03/04: 1732 bis 1735/3550 bis 3557) ausweisen. Geleistete Kautionen tragen Sie in das Feld „Sonstige Vermögensgegenstände“ (SKR 03/04: 1525 bis 1527/1350 bis 1355) ein.
Sind Kautionen Einnahmen?
Grundsätzlich stellt die Zahlung einer Kaution beim Vermieter keine Einnahmen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dar. Einnahmen sind gem. § 8 Abs. 1 EStG alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Stpfl.
Wer versteuert mietkautionskonto?
Zinseinnahmen aus einem Mietkautionskonto stehen grundsätzlich dem Mieter zu und müssen auch von ihm als Einkünfte aus Kapitalvermögen versteuert werden. Wird die Mietkaution einbehalten, entstehen beim Vermieter Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Ist eine Kautionsversicherung steuerlich absetzbar?
Da die Kautionsversicherungen für Mietkautionen oder zur Übernahme von Avalen keine Haftungsrisiken als solches als Versicherungsleistung beinhalten, sondern einen kurzfristig bereitgestellten Kredit zum Inhalt haben, sind Beiträge nicht von der Steuer absetzbar.
Was kann man von der Kaution abziehen?
Sie als Vermieter dürfen folgende Forderungen mit der Mietkaution verrechnen:
- Mietschulden.
- offene Nebenkostennachzahlungen.
- noch zu erwartende Nebenkostennachzahlungen.
- Mängel oder vom Mieter verursachte Schäden an der Mietsache, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen.
Ist die Zahlung der Kaution in Geld möglich?
Statt der Zahlung der Kaution in Geld kann der Mieter dem Vermieter eine Bürgschaftsurkunde als Mietsicherheit geben. Er spart sich somit die Zahlung des Geldes für die Mietkaution. Diese sogenannte Mietkautionsbürgschaft stellt die einzige bargeldlose Form der Mietsicherheit dar.
Was ist eine Kaution für eine Wohnung?
Bei einer Kaution handelt es sich um eine Geldsumme, die man als Sicherheit beim Mieten einer Wohnung oder Ähnliches hinterlegen muss. Die Kaution wird auch Mietsicherheit genannt. Kaution für Miete / Wohnung Kaution (© Andre Bonn – Fotolia.com)
Ist die Übergabe einer Kaution zwingend vorgesehen?
Im Gesetz ist die Übergabe einer Kaution nicht zwingend vorgesehen. Eine solche muss vertraglich vereinbart werden. Auch die Aufstockung einer Kaution müsste vertraglich vereinbart sein, ansonsten ist sie nicht verpflichtend. Bei der Verlängerung eines befristeten Mietvertrages könnte auch eine neue Vereinbarung über die Kaution getroffen werden.
Welche Kaution muss der Fahrer zurückgeben?
Der Fahrer muss diesen nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 2 Jahren in einwandfreiem und gereinigtem Zustand zurückgeben. Vereinbart ist eine Kaution von 3.000 EUR. Diese wird per Scheck gezahlt. In der Kaution ist keine Umsatzsteuer enthalten.