Inhaltsverzeichnis
Sind Vauen Pfeifen gut?
Doch nicht nur der Name ist einzigartig; Vauen hat auch den Erfolg der Pfeifen auf den Punkt gebracht. Adolf Eckert kennzeichnet die Pfeifen, mit besonders herausragender Qualität, am Mundstück mit einem weißen Punkt.
Was ist Pfeifenton?
[83] Pfeifenton (Pfeifenerde, weiße Erde), kieselsaure Tonerde, der Kaolinerde sehr nahe stehend, dient als weiße Leim- oder Wasserfarbe und zum Mischen mit andern Farben von geringem spezifischem Gewicht.
Was ist Weißpunktqualität?
WP Weißpunkt-Qualität Durch diese Abkürzung werden Pfeifen gekennzeichnet, die eine besonders attraktive Maserung bzw. aufwendige Fertigung aufweisen. Ein komplexer und reichhaltiger Flake, der bereits aufgelockert wurde (ready rubbed) und somit rauch- fertig ist.
Wie funktioniert eine Vogelwasserpfeife?
Die Vogelwasserpfeife ist eine Flöte aus Ton in der Form eines Vogels. Füllt man sie mit Wasser und bläst hinein, erklingt Vogelgezwitscher. Diese sieht wie eine einfache Flöte aus, an deren Ende sich jedoch ein Kolben befindet. Diesen Kolben kann man in die Flöte hineinschieben und hinausziehen.
Warum meerschaumpfeife?
Pfeifen aus Meerschaum – poetisch nennt man sie auch „die weißen Göttinnen“. Eine Meerschaumpfeife ist eine Pfeife für Mußestunden und kann dem Pfeifenraucher bei fürsorglicher Behandlung höchsten Rauchgenuss verschaffen.
Was brauche ich alles um Pfeife zu rauchen?
Pfeife richtig rauchen
- Stopfen Sie den Tabak in Ihrer Pfeife unten Locker und den Rest der Tabakpfeife etwas fester dann sollten Sie an der Pfeife ziehen und einen leichten Zug Widerstand spüren.
- Zünden Sie Ihre Pfeife mit einem Streichholz oder mit einem Pfeifenfeuerzeug an.
Warum lesepfeife?
Eins unterscheidet die Lesepfeife von allen anderen Pfeifen: Sie lädt zur Entspannung ein. Während die klassische Pfeife durchaus bei der Arbeit eingesetzt wird (man kann mit der Pfeife im Mund sprechen, die Hände sind frei), verpflichtet die Lesepfeife gerade zur Langsamkeit.
Welche Pfeifenform passt zu mir?
Die Form der Pfeife richtet sich grundsätzlich nach dem Kopf der Pfeife, wobei zwischen drei Formen unterschieden wird: Straight: Pfeifen mit geradem Mundstück. Half-Bent: Pfeifen mit leicht gebogenem Mundstück. Bent: Pfeifen mit stark gebogenem Mundstück.
Ist die Pfeife noch warm und sumpfig?
Ist die Pfeife noch warm und sumpfig ist das Holz allerdings besonders anfällig für aggressive Tabakräumaktionen. Auch der Versuch den letzten im Tabakkopf befindlichen Tabak aufzurauchen, endet oftmals mit einem Durchbrenner, da hier die Feuerzeugflamme zu dicht an den Pfeifenboden gerät.
Was ist ein pfeifenfeuerzeug?
Pfeifenfeuerzeuge zeichnen sich durch eine Schrägflamme aus, die seitlich in einem Winkel von ca. 45 Grad austritt und dadurch das Entzünden des Tabaks enorm erleichtert und somit verhindert, dass man sich die Finger verbrennt. Perfekter und gleichmäßiger und lässt sich der Tabak nicht anzünden.
Was ist ein Pfeifenraucher?
Pfeifen kaufen. Pfeiferauchen ist eine eigene Kultur, für viele sogar eine persönliche Lebensart. Pfeifenraucher sind Genussraucher. In Ruhe die Pfeife mit Tabak befüllen, das Anzünden des Tabaks, das Stopfen des aufquellenden Tabaks danach – es ist für Sie ein Ritual – Sie tun es mit Gelassenheit immer wieder aufs Neue.
Was versteht man unter dem Einrauchen einer Pfeife?
Unter dem Einrauchen einer Pfeife versteht man den Aufbau einer schützenden Kohleschicht, die aus Aschepartikeln, Tabakresten und verbrannten natürlichen Zuckerstoffen besteht. Der sogenannte Cake legt sich gleichmäßig an die Wände der Brennkammer und dient als Dämmung und Schutz des Holzes vor der direkten Einwirkung der Glut.