Inhaltsverzeichnis
Sind Zeigerarten Euryök?
Organismen, deren Vitalität bei Veränderung mehrerer Umweltfaktoren einen großen Toleranzbereich aufweist, werden als eurypotent (euryök, eurytolerant; eurys, griech. Diese Organismen werden als Zeigerarten, Leitformen bzw. Indikatororganismen bezeichnet, da deren Vorkommen für bestimmte Biotope charakteristisch ist.
Was gibt eine Toleranzkurve an?
Die Toleranzkurve ist die konkrete Intensität der Lebensvorgänge/Aktivität des Lebewesens im Toleranzbereich als Reaktion auf Veränderungen des Umweltfaktors. Das Minimum und das Maximum bilden die äußersten Grenzen für die Lebensfähigkeit des Organismus‘. Werden diese Punkte überschritten, tritt der Tod ein.
Was bedeutet Stenöke?
Stenopotenz bezeichnet die Eigenschaft biologischer Arten, nur einen schmalen Schwankungsbereich eines oder mehrerer Umweltfaktoren ertragen zu können, also einen geringen Toleranzbereich aufzuweisen. Realnische) der Art deckt. Stenöke bzw. stenopotente Arten sind dementsprechend oft Zeigerarten.
Was ist der Unterschied zwischen ökologischer und physiologischer Potenz?
Der Begriff der ökologischen Potenz beschreibt die Fähigkeit einer Art in einem bestimmten und natürlichen Umweltbereich zu überleben. Bei der physiologischen Potenz handelt es sich um den maximalen Toleranzbereich einer Art in einer konkurrenzfreien Umgebung.
Sind Zeigerarten grundsätzlich Stenök oder Euryök?
Arten, die nur eine geringe Schwankung von Umweltfaktoren tolerieren, werden als stenopotent (stenök, stenotolerant; steno, griech. = eng) bezeichnet. Diese Organismen können als Zeigerarten, Leitformen bzw.
Warum eignen sich Stenöke Arten als Zeigerarten?
Stenopotenz bezeichnet die Eigenschaft biologischer Arten, nur einen schmalen Schwankungsbereich eines oder mehrerer Umweltfaktoren ertragen zu können, also einen diesbezüglich geringen Toleranzbereich aufzuweisen. Individuen stenöker bzw. Stenöke bzw. stenopotente Arten sind dementsprechend oft Zeigerarten.
Wann stenök und euryök?
Arten, die einen großen Toleranzbereich aufweisen, werden als eurypotent (euryök, eurytolerant; eurys, griech. = breit) bezeichnet. Arten, die nur eine geringe Schwankung von Umweltfaktoren tolerieren, werden als stenopotent (stenök, stenotolerant; steno, griech. = eng) bezeichnet.
Was versteht man unter euryök?
Als euryök werden Tiere bezeichnet, die einen großen Toleranzbereich in Bezug auf ein oder mehrere Umweltfaktoren besitzen. Sie haben die Fähigkeit, große Schwankungen des jeweiligen Umweltfaktors (z.B. Licht, Temperatur) zu ertragen.
Was ist stenök und euryök?
Warum kommen nur Stenöke Arten als Zeigerorganismen in Frage?
Stenöke Lebewesen kommen auf augrund der genannten Eigenschaften nur in bestimmten Lebensräumen (Biotopen) oder bestimmten begrenzten Stellen eines Lebensraums vor. Stenöke Lebewesen eignen sich infolgedessen gut als Zeigerorganismen (Indikatororganismen) für bestimmte Umweltbedingungen.
Was beschreibt die ökologische Potenz?
Die Potenz in der Ökologie beschreibt die Fähigkeit eines Lebewesens, Schwankungen verschiedener Umweltfaktoren, (z. B. Temperatur oder Sonneneinstrahlung) in einem bestimmten Toleranzbereich zu ertragen und sich auszubreiten.