Inhaltsverzeichnis
Soll man im Sommer Vögel füttern?
Im Frühling müssen sie ihre Jungvögel füttern, im Sommer und im Herbst möglichst viele Fettreserven anfressen. Einige Wildvogelexperten, darunter Peter Berthold, raten deshalb dazu, Vögel das ganze Jahr über zu füttern – nicht nur im Winter. Die ganzjährige Fütterung hilft jedoch dem Artenschutz nicht.
Kann man Vögel zu viel füttern?
Billiges Vogelfutter wird meist mit großen Anteilen an Weizenkörnern gestreckt. Diese werden von den Vögeln erst dann gefressen, wenn alle anderen Samen aufgebraucht sind, sonst aber aus der Futterstelle entfernt. Dies führt daher meist zu großen Mengen ungenutzten Vogelfutters am Boden.
Wo halten sich die Meisen im Sommer auf?
Auch die Meisen verlassen ihre Reviere, wenn die Jungen flügge sind. Sie verbringen den Spätsommer im lockeren Familienverband meist hoch oben in den Baumkronen, wo sie leicht zu übersehen sind. Kein Wunder also, dass viele Gärten auf einmal wie leergefegt wirken!
Wie Füttern Vögel das ganze Jahr über?
Sie brauchen jedoch das ganze Jahr über viel Energie. Im Frühling müssen sie ihre Jungvögel füttern, im Sommer und im Herbst möglichst viele Fettreserven anfressen. Einige Wildvogelexperten, darunter Peter Berthold, raten deshalb dazu, Vögel das ganze Jahr über zu füttern – nicht nur im Winter.
Ist die Fütterung der Vögel verboten?
Klar ist allerdings: Die Fütterung der Vögel kann ihren Bestand nicht retten. Es müssen andere Mittel her, um den Lebensraum der Vögel zu schützen. Dass 2018 drei Neonicotinoiden (Insektenvernichtungsmittel) europaweit im Freiland verboten wurden, ist ein erster Schritt.
Wie verschmutzt man Vögel in einem Futterhaus?
Denn in einem Futterhaus laufen die Vögel herum und verschmutzen es mit Kot. Das erhöht die Gefahr der Übertragung und Ausbreitung von Krankheitserregern. Wenn ihr auf euer mit Herzblut errichtetes Häuschen nicht verzichten wollt, dann reinigt es regelmäßig mit heißem Wasser. Und übertreibt es nicht mit der Futterration.
Welche Produkte gibt es für die Vögel?
Gerade im Herbst gibt es im Supermarkt und diversen Drogerieketten Fertigfutter für die Vögel zu kaufen. Dabei gibt es große qualitative Unterschiede. Gute Produkte haben einen hohen Anteil an Sonnenblumenkernen und Erdnüssen. Ist dagegen der Anteil an Weizenkörnern sehr groß, handelt es sich um eher minderwertiges Futter.