Inhaltsverzeichnis
Soll man Zitronenbaum zurückschneiden?
Einen Zitronenbaum muss man – ebenso wie andere Zitruspflanzen – gelegentlich schneiden, damit er eine schöne Krone bildet und viele Früchte trägt.
Wie viel Wasser braucht ein Zitrusbaum?
Im Frühling und Sommer reicht bei normaler Wetterlage ein Gießen einmal in der Woche aus. Sollte es im Sommer jedoch sehr heiß und trocken sein, dann müssen Sie Ihre Zitruspflanzen schon zweimal wöchentlich bewässern.
Warum sind Zitrusbäume nicht so alt?
Die meisten Zitrusbäume werden nicht so alt, weil sie von Schädlingen heimgesucht und diese erst zu spät entdeckt werden. Deswegen unbedingt eine häufige und regelmäßige Schädlingskontrolle durchführen; insbesondere Spinnmilben, Schild- und Wollläuse sowie Weiße Fliegen befallen ausgesprochen gerne die mediterranen Pflanzen.
Warum muss man einen Zitrusbaum schneiden?
Es gibt zwei Gründe, warum man einen Zitrusbaum schneiden muss. Zum einem beim Erhaltungsschnitt, um abgestorbene oder beeinträchtigte Äste und Zweige zu entfernen. Der zweite Anlass für den Schnitt ist dann schon etwas herausfordernder. Beim so genannten Erziehungsschnitt wird die Pflanze in eine gewünschte Form gebracht.
Wann müssen die Zitrusbäume beschattet werden?
Unter Umständen müssen die Zitrusbäume beschattet werden. Ebenfalls am Ende des Winters stehen vorbereitende Maßnahmen für die Freilandsaison an. Dann müssen Zitruspflanzen umgetopft und moderat geschnitten werden. Neben der Überwinterung ist der Schnitt bei Zitrusbäumen häufig die Pflegemaßnahme, vor dem der größte Respekt herrscht.
Welche Standortansprüche sind für Zitrusbäumchen empfehlenswert?
Dennoch sind Standortansprüche und Pflegemaßnahmen wie Gießen, Düngen und Schneiden weder zu unterschätzen noch zu vernachlässigen. Als subtropische Pflanzen sind Zitrusbäumchen echte Sonnenanbeter, die so lange wie möglich im Freien stehen möchten. Eine dauerhafte Haltung als Zimmerpflanze ist ebenfalls möglich aber nicht empfehlenswert.