Inhaltsverzeichnis
Unter welchen Bedingungen bewegt sich ein Satellit auf einer geostationären Bahn?
Ein Satellit der Masse mS=500kg soll in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht werden. Man spricht von einer geostationären Umlaufbahn eines Satelliten, wenn er die gleiche Winkelgeschwindigkeit wie die Erde hat und somit scheinbar fest über einem Punkt der Erdoberfläche steht.
In welcher Höhe fliegen Starlink Satelliten?
Geplante Netzstruktur. In einer ersten Ausbaustufe sind bis zu 1584 Satelliten in etwa 550 km Höhe vorgesehen, bei der je 22 Satelliten auf 72 Bahnebenen mit 53° Inklination verteilt werden. Im zweiten Schritt sollen bis zu 2824 weitere Satelliten in 540 bis 570 km Höhe folgen.
Was ist eine geostationäre Satellitenbewegung?
Geostationäre Satelliten. Das Besondere eines geostationären Satellitens ist, dass er sich in etwa einer Höhe von 35.880 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von 3,1 km/s bewegt. Das bedeutet, der Satellit braucht genau 24 Stunden für einen Umkreisung der Erde, damit ist die Bewegung eines geostationären Satelliten mit der Erdrotation synchron.
Was ist ein geostationärer Satellit?
Was ist ein geostationärer Satellit? Geostationäre Satelliten sind künstliche Himmelskörper, die sich in einer Umlaufbahn über dem Äquator befinden und deren Geschwindigkeit der Rotationsgeschwindigkeit der Erde angepasst ist.
Wer befördert den Satelliten in die geostationäre Umlaufbahn?
Von dort befördert ihn der satelliteneigene Apogäumsmotor in die geostationäre Umlaufbahn (GEO). Dabei verbraucht der Satellit den größten Teil seines Treibstoffvorrates (meistens Stickstofftetroxid und Monomethylhydrazin), sodass er nach der Ankunft im GEO nur noch etwa halb so viel Masse besitzt wie beim Start.
Wie weit ist der Satellit von Äquator entfernt?
Nur senkrecht über dem Äquator, etwa 41380km vom Erdmittelpunkt entfernt, ist die Erdgravitation so stark, dass der Satellit auf seiner Bahn, die ja kreisförmig ist, gehalten wird. Zwischen Flieh- und Anziehungskräften gibt es dort somit ein vollkommenes Gleichgewicht. Flöge der Satellit nicht genau über dem Äquator,…