Inhaltsverzeichnis [hide]
Wann schneidet man Fichten zurück?
Auch wenn dann Seitentriebe aufrecht wachsen bleibt immer eine Lücke und die Fichte ist entstellt. Wollen Sie die Fichte aufasten (die unteren Äste und Zweige entfernen), dann ist der Spätwinter dafür die beste Zeit. Das Aufasten ist in der Holzwirtschaft erforderlich, in Ihrem eigenen Garten jedoch nicht.
Kann man Fichten in Form schneiden?
Hecken- und Formschnitt von Koniferen Als Hecke und für den Formschnitt eignen sich Koniferen mit dichten Nadeln wie Eiben oder Lebensbäume, aber auch Fichten oder Kiefern.
Was ist schädlich für Fichten?
Die Fichte ist nicht giftig, sie können diesen Nadelbaum also unbesorgt in Ihren Garten pflanzen. Die frischen Triebe mit noch weichen Nadeln sind sogar sehr schmackhaft und aromatisch.
Wie beliebt sind die Fichten im Garten?
Die Pflanzenart der Fichten ist nicht nur ein beliebter Holzlieferant, auch im Garten sind verschiedene Arten anzutreffen. Mit dem richtigen Schnitt lässt sich sogar ein Bonsai daraus ziehen. Radikale Schneidemaßnahmen nimmt die Fichte jedoch sehr übel.
Warum sollte eine Fichte regelmäßig beschnitten werden?
Eine Fichte muss nicht regelmäßig beschnitten werden, zu viel Rückschnitt kann ihr sogar erheblich schaden und den Wuchs beziehungsweise die Form dauerhaft beeinträchtigen. Trotzdem können einzelne Schnitte unter Umständen sinnvoll und auch erforderlich sein. Manchmal bilden junge Fichten nämlich zwei Spitzen statt einer.
Was ist die richtige Blütezeit für den Pflanzenschnitt?
Für die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für den Pflanzenschnitt ist die Blütezeit ein aussagekräftiger Hinweis. Frühblühende Pflanzen werden direkt nach der Blüte beschnitten, spätblühende Sorten erst im darauf folgenden Frühjahr. Laubgehölze und Sträucher, welche mit den Jahren zu dicht und verworren wachsen, sind generell auszudünnen.
Wie groß ist eine ausgewachsene Fichte?
Eine ausgewachsene Fichte ist kein kleiner, sondern ein durchaus stattlicher Baum. Sie kann bis zu 60 Meter hoch werden und erreicht einen Stammdurchmesser von etwa zwei Metern. Insgesamt braucht eine Fichte also mehrere Quadratmeter Platz.