Inhaltsverzeichnis
Wann schrieb Plinius seine Briefe?
Die Plinius-Briefe sind eine Sammlung von Briefen (lateinisch Epistulae) des römischen Schriftstellers Plinius der Jüngere (61 oder 62 – ca. 114).
Wann starb Plinius?
79 n. Chr.
Plinius der Ältere/Sterbedatum
Wie starb Plinius der Jüngere?
Bithynien, Türkei
Plinius der Jüngere/Verstorben
Wann ist Plinius geboren?
61 n. Chr.
Plinius der Jüngere/Geburtsdatum
Warum schrieb Plinius Briefe?
Plinius nutzte die Briefe, um sich selbst und andere bei wichtigen Zeitgenossen ins rechte Licht zu rücken und zugleich an seinem Nachruhm zu arbeiten, so wie es seinem Vorbild, dem Rhetoriker Cicero, gelungen war.
Wann lebte Plinius der Ältere?
Gaius Plinius Secundus Maior, kurz Plinius der Ältere (lateinisch Plinius maior) genannt (* etwa 23 in Novum Comum (dem heutigen Como); † 25. August 79 in Stabiae) war ein römischer Gelehrter, nicht zu verwechseln mit dessen Adoptivsohn Gaius Plinius Caecilius Minor, der durch seine Briefe bekannt ist.
Was kritisiert Kaiser Trajan an Plinius Untersuchung gegen die Christen?
Er war in seiner Entscheidungsbefugnis über die Christen zu richten überfordert und holte um 112 per Brief bei seinem Kaiser Rat ein. Plinius schrieb, daß er „Gerichtsverhandlungen gegen Christen noch nie beigewohnt“ habe und dementsprechend nicht wisse, „was und wieweit man zu strafen oder zu untersuchen pflegt“.
Warum veröffentlichte Plinius seine Briefe?
Als Statthalter in der griechischen Provinz Bithynien pflegt Plinius einen intensiven Briefwechsel mit Kaiser Trajan. Er ist offenbar in die Provinz entsandt worden, um in einer von Korruption und Misswirtschaft durchsetzten Verwaltung aufzuräumen.
Was sind Kunstbriefe?
Vom jüngeren Plinius (61–112 n. Chr.) Die Briefe des Plinius sind Kunstbriefe, aber zu- gleich auch echte Briefe: Auf der einen Seite ist klar erkennbar, dass sie an individuelle Adressaten gerichtet sind und Plinius selbst seine persönlichen Einstellungen und Ge- fühle in diese Briefe geradezu natürlich einbringt.
Wie war Plinius?
Plinius starb während des Vesuv-Ausbruchs 79 bei einer Rettungsexpedition in örtlicher Nähe zum Vulkan. Er war kurz zuvor zum Präfekten der römischen Flotte in Misenum ernannt worden. Als der Vulkan ausbrach, fuhr er, einer Bitte um Hilfe folgend, über den Golf von Neapel nach Stabiae.
Wo lebte Plinius der Jüngere?
Como
Plinius der Jüngere/Bisherige Wohnorte