Inhaltsverzeichnis
Wann soll man Chilis zurückschneiden?
Der Rückschnitt vor und nach dem Winter Empfehlenswert ist sowohl der Rückschnitt nach der Ernte im späten Herbst, wie auch ein pflegender Formschnitt nach der Überwinterung. Auch hier kappen Sie alle Triebe über dem ersten Knoten einer Verzweigung.
Kann man Chili-Pflanzen zurückschneiden?
Den Ertrag von Chili-Pflanzen kann kaum mit einem Rückschnitt gesteigert werden. Ein zurückschneiden ist meist nur für die Überwinterung empfehlenswert. Ein Ertrag von Chilis soll aber durch abknipsen der Königsblüte gesteigert werden.
Kann ich Chili-Pflanzen überwintern?
Am besten überwintern Chilis hell und kühl. Idealerweise sollte der Raum zum Überwintern hell mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad sein. Möglich ist auch eine Überwinterung bei höheren Temperaturen, etwa in einem Wintergarten oder warmem Gewächshaus. Die Temperatur sollte aber nicht über 20 Grad liegen.
Wie pflege ich die Chili-Pflanzen?
Chili-Pflanzen pflegen Die Chili braucht insbesondere vor und während des Fruchtansatzes viel Wasser. Gieße deine Pflanzen also reichlich und regelmäßig. Nach dem Fruchtansatz ist weniger Wasser nötig.
Wann wird die Chili gepflanzt?
Die vorgezogenen Pflanzen können ab circa Mitte Juni in den Garten gepflanzt werden. Den Boden solltest du zuvor mit Kompost anreichern. Die Chili braucht insbesondere vor und während des Fruchtansatzes viel Wasser. Gieße deine Pflanzen also reichlich und regelmäßig.
Warum sind Chili-Pflanzen überwintert?
Überwinterte Chili-Pflanzen haben immer einen klaren Vegetationsvorsprung, sie blühen früher und auch die Erträge sind höher. Tipp: Bevor man die Pflanzen ins Winterquartier transportiert, empfiehlt sich eine Behandlung mit Neemöl oder Neempulver, um einem Schädlingsbefall, der während der Überwinterung häufig auftritt, entgegenzuwirken.
Wie kann man Chilipflanzen ganzjährig gedeihen?
So kann man in einem Gewächshaus durchaus unterschiedliche Klimazonen ganzjährig halten in denen die Chilipflanzen prächtig gedeihen können. Die Schwierigkeit dabei liegt wohl eher in der Beleuchtung der Pflanzen und den damit verbundenen Kosten.