Inhaltsverzeichnis
Wann sollte die Leyland-Zypresse gedüngt werden?
Im Frühjahr und Sommer (Juni) sollte das Gehölz mit Kompost und Hornspänen oder einem Langzeitdünger für Koniferen gedüngt werden. Wer die Leyland-Zypresse als Heckenpflanze verwendet, muss sie mit der Schere in Form halten.
Was sind die Nadeln der Leyland-Zypresse?
Die Nadeln der Leyland-Zypresse sind schuppenartig angeordnet, weich und rau, vorne abgerundet und schimmern je nach Sorte in Dunkelgrün, Graugrün oder Gelbgrün, wobei der Austrieb im Frühjahr etwas heller ist. Vorsicht: Das Laub löst bei Hautkontakt allergische Reaktionen aus.
Wann ist die beste Zeit für eine Leyland zu pflanzen?
Die beste Zeit, eine Leyland ins Freiland zu setzen, ist im März und im September. An günstigen Tagen, nicht zu sonnig und zu trocken, kann man Containerware auch in der Zeit zwischen März und September pflanzen. Beim Einkauf der Cupressocyparis leylandii für eine Hecke sind Pflanzen ab einer Höhe von einem Meter ideal.
Was sollten sie beachten vor der Bewässerung der Zypresse?
Die sonst pflegeleichten Cupressus stellen doch einige Anforderungen an die Bewässerung ihres Wurzelballens: Das Substrat rings um die Pflanze sollte niemals vollständig austrocknen. Besonders an heißen Sommertagen öfter gießen. Das schützt die Zypresse vor dem Vertrocknen und einem ungewollten Abwurf der Nadeln.
Wie hoch ist das Wachstum der Zypresse pro Jahr?
Das Wachstum der Zypresse pro Jahr. An einem günstigen Standort und bei guter Pflege legt eine Zypresse pro Jahr 40 bis 70 Zentimeter an Wachstum zu, und zwar in der Breite und der Höhe. Es gibt auch Sorten, bei denen das jährliche Wachstum bei bis zu einem Meter liegt.
Wie hoch ist die Leyland-Zypresse in Mitteleuropa?
In geschützten Lagen kann diese Zypressen-Art bis zu 30 m Höhe erreichen. Diese Pflanze ist winterhart und verträgt das Klima in Mitteleuropa ganz gut. Das ist der wichtigste Grund, warum Leyland-Zypressen hierzulande beliebt sind.