Inhaltsverzeichnis
Wann teilen sich Atome Elektronen?
Sie können mit anderen Atomen ein gemeinsames Elektronenpaar bilden, sodass Moleküle entstehen. Die entstehende Bindung wird als Elektronenpaarbindung (auch als Atombindung) bezeichnet. Atome können ein gemeinsames Elektronenpaar nutzen, wenn ihnen nur noch ein Elektron zur Stabilität fehlt.
Wie viele Bindungen gibt es maximal zwischen 2 Atomen?
Dabei sind auch Doppelbindungen und Dreifachbindungen zwischen zwei Atomen möglich (siehe auch: Lewisschreibweise). Die formale Zuordnung von bindenden und nichtbindenden Elektronenpaaren zur Darstellung einer chemischen Verbindung führt gelegentlich zu einer so genannten Formalladung.
Sind in einem Atom gleich viele Protonen und Elektronen?
Alle Atome bestehen aus den gleichen „Bausteinen“: aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Die elektrisch negativ geladenen Elektronen sind in der Hülle untergebracht. Im „Normalfall“ hat ein Atom genauso viele Protonen wie Elektronen, es ist elektrisch neutral.
Zwischen welchen Atomen kommt es zur Ausbildung einer Elektronenpaarbindung?
Jedes H-Atom besitzt nun – zumindest formal – zwei Elektronen und befindet sich daher im Zustand des Edelgases Helium. Da diese Anziehung durch ein Elektronenpaar hervorgerufen wird, bezeichnet man diese Art der Bindung zwischen zwei Atomen auch als Elektronenpaarbindung.
Wie genau sind die Elektronen eines Atoms umkreist?
Die Elektronen eines Atoms umkreisen ihren Kern auf bestimmten Bahnen. Wie dies genau zu verstehen ist, werden wir im Laufe dieses Textes näher erläutern. In einigen Fällen unterscheidet sich die Anzahl der Protonen ($p^+$) und Elektronen ($e^-$) in einem Atom. Das bedeutet, dass es ein Ungleichgewicht der Ladung gibt.
Was ist die Verteilung der Elektronen eines Atoms auf die verschiedenen Schalen?
Die Verteilung der Elektronen eines Atoms auf die verschiedenen Schalen nennt man die Elektronenkonfiguration des Atoms.
Wie bewegen sich die Elektronen um den Atomkern?
Die Elektronen bewegen sich nicht beliebig um den Atomkern. Durch die positiv geladenen Protonen im Inneren des Atoms (Atomkern) werden die Elektronen, die eine negative Ladung haben, angezogen. Je näher sich ein Elektron um den Kern bewegt, desto stärker ist diese Anziehung.
Wie viele Elektronen befinden sich in der Atomhülle eines Atoms?
Die Atomhülle eines Atoms besteht aus negativ geladenen Elektronen. Wie viele Elektronen sich in der Hülle befinden, hängt von der Anzahl der Protonen im Kern ab. Es befinden sich nämlich genauso viele negativ geladene Elektronen in der Atomhülle wie positiv geladene Protonen im Atomkern. Dadurch ist ein Atom insgesamt ungeladen.