Inhaltsverzeichnis
Wann und wie schneidet man Jostabeeren?
Jostabeere nach der Ernte schneiden Bester Zeitpunkt für einen Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt ist im Anschluss an die Ernte. Das hat den Vorteil, dass Sie abgetragene Ruten eindeutig erkennen können. Haben Sie den sommerlichen Schnitt-Termin versäumt, öffnet sich im Spätwinter ein zweites Zeitfenster.
Wann werden Jostabeeren geerntet?
Die Erntezeit der Jostabeere liegt – abhängig von der Sorte – im Zeitraum Juni bis Juli. Zu erkennen ist der richtige Zeitpunkt am Kleiderwechsel vom anfänglich hellgrünen Gewand, über ein unreifes rotes Kleid bis hin zu einem reifen Dunkelviolett fast Schwarz.
Kann man Jostabeeren roh essen?
Saison haben die Beeren zwischen Mitte Juni und Juli, wie Stachelbeeren hängen sie jedoch sehr fest im Strauch, was sie recht schwer zu pflücken macht. Jostabeeren können roh gegessen werden oder zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden. Auch Likör wird aus der Arthybride hergestellt.
Wie kann man Jochelbeeren verarbeiten?
So bereitest du die Jostabeeren-Marmelade zu:
- Entferne die Früchte von den Stielen und wasche sie gründlich unter fließendem Wasser ab.
- Fülle die Beeren in einen großen Topf.
- Püriere sie mit einem Pürierstab, bis eine gleichmäßige cremige Masse entstanden ist.
- Füge den Gelierzucker und Vanillezucker zu den Beeren hinzu.
Wann trägt die Jostabeere?
Wenn Sie sich für die Jostabeere entschieden haben, dann pflanzen Sie sie am besten zwischen August und Mitte Oktober in Ihren Garten. Gehen Sie dabei am besten so vor: ❶ Bevor Sie die Jostabeere in den Garten einpflanzen, ist es sinnvoll vorher den Wurzelballen zu wässern.
Warum trägt meine Jostabeere keine Früchte?
Des Weiteren kann es daran liegen, dass der Strauch erst frisch gepflanzt wurde, denn im ersten Jahr nach der Pflanzung bringt die Josta in der Regel noch keine Blüten bzw. Beeren hervor. Die Blütenbildung kann auch ausbleiben, wenn der Standort nicht optimal ist, wenn er z.B. zu schattig bzw. zu dunkel ist.
Wie gesund sind Jostabeeren?
Die Inhaltsstoffe der Jostabeere können sich sehen lassen: Sie hat mit bis zu 100 Milligramm pro 100 Gramm einen besonders hohen Anteil an Vitamin C, was der empfohlenen Tageszufuhr an Vitamin C entspricht. Deshalb können Jostabeeren einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems leisten.
Wie schmeckt die Jostabeere?
Als Gigant unter den Vitaminbomben gehört die Jostabeere zu den Vitamin-C-reichsten Obstsorten und wirkt obendrein mit seinen Anthocyanen antibakteriell und entzündungshemmend. Verzehrt man die Jostabeere, schmeckt man die Süße der Stachelbeerfrucht und den feinsäuerlichen, leicht herben Geschmack der Johannisbeere.