Inhaltsverzeichnis
Wann Winterspinat aussäen?
Dabei wird Frühjahrsspinat in der Regel von Ende Februar bis Anfang April, Sommerspinat von Mitte April bis Ende Juli, Herbstspinat von Anfang August bis Mitte September und Winterspinat von Ende September bis Mitte Oktober ausgesät. Man sät direkt an Ort und Stelle 1–2 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 25 cm.
Wie tief pflanzt man Spinat?
Später sollte Spinat nicht mehr ausgesät werden, denn die Spinatpflanzen wurzeln nicht mehr gut ein und erfrieren. Säen Sie die runden Spinatsamen dicht an dicht in zwei bis drei Zentimeter tiefe Saatrillen mit einem Abstand von 20 bis 35 Zentimetern aus.
Wie viel Platz braucht Spinat?
Im Spätsommer oder Herbst braucht Spinat 15 cm in der Reihe und 30 cm zwischen den Reihen; in der lockeren, fruchtbaren Erde von Hoch- oder Tiefbeet reichen 10 cm in alle Richtungen.
Kann Spinat Frost ab?
Wenige Wochen nach der Pflanzung, meist Mitte Oktober, kann ich die ersten Blättchen ernten. Ich nutze Spinat hauptsächlich als Wintersalat. Er verträgt Frost bis mindestens – 10 C°, was wir hier im Rheinland so gut wie nie haben. Bei milden Temperaturen über 6 C° wächst er gut nach.
Wann ist Spinat reif zum Ernten?
10-12 Wochen nach der Aussaat kann mit der Ernte begonnen werden. Sobald die Blätter 5 cm lang sind, ernte von jeder Pflanze einige Blätter. Soll die ganze Pflanze geerntet werden, ziehe diese entweder aus der Erde oder schneide den Spinat 2,5 cm über dem Boden ab. Geht der Spinat in Blüte, sollte er abgeerntet werden.
Welche Blätter eignen sich als Spinat-Ersatz?
Die zarten Blätter des Weißen Gänsefußes eignen sich wunderbar als Spinat-Ersatz, seine Knospen können gedünstet ebenfalls verzehrt werden. Tipp: Gundermann, Spitzwegerich und Co. können einen Wildkräuter-Spinat mit den genannten Kräutern bereichern und dich mit vielen wertvollen Vitalstoffen versorgen.
Wie kann der Spinat gekocht werden?
Wird der Spinat aber mit Sahne verfeinert und anschließend püriert, kann er gekocht werden. Zum Blanchieren des Spinats werden die Blätter wieder in kleinen Portionen ins kochende Wasser gegeben, sodass sie nach einer halben Minute mit einem Schaumlöffel wieder herausgefischt werden können.
Wie wird der Spinat gesäubert?
Hierzu muss der Spinat zunächst gesäubert werden. Das geschieht in dem das Spülbecken oder eine große Schüssel mit kaltem Wasser gefüllt wird. Vom Spinat wird nun immer eine Handvoll in das Wasser gegeben und gründlich gewaschen, sodass keine Sandkörnchen oder Erdkrümel mehr an den Blättern zu finden sind.
Wie kann ich gefrorenen Spinat zubereiten?
Gefrorenen Spinat zubereiten ist nicht schwer, denn auf jeder Packung ist die Zubereitung angegeben. Gefrorener Blattspinat kann mit Knoblauch, Muskat, Salz und Pfeffer gewürzt werden. Wenn er anschließend püriert werden soll, kann ein Schuss Sahne dazugefügt werden.