Inhaltsverzeichnis
Warum bekommt mein Schmetterlingsflieder gelbe Blätter?
Standort zu dunkel – Sommerflieder braucht viel Sonne und Wärme, weshalb er an einem zu dunklen Standort schnell gelbe Blätter bekommt. Nährstoffmangel – Gerade an lockeren, sandigen Böden mangelt es dem schnell wachsenden Sommerflieder bald an den benötigten Nährstoffen.
Was passiert wenn man Sommerflieder nicht schneidet?
Denn ohne Rückschnitt bildet das Gehölz ein Gestrüpp aus kaum noch blühenden Zweigen. Wie die klassischen sommerblühenden Sträucher entwickelt auch der Sommerflieder seine Blüten am neuen Holz. Durch einen Schnitt im Spätwinter läuft der Strauch zur Hochform auf – sofern dabei keine Fehler passieren.
Wie viel Wasser braucht Sommerflieder?
Im Garten muss der Sommerflieder nicht regelmäßig gegossen werden. Im Topf sollte man den Strauch dagegen regelmäßig gießen. Lassen Sie die Oberfläche der Erde zwischendurch ruhig mal abtrocknen. Mit dem Fingertest lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt gut bestimmen.
Welcher Dünger für Schmetterlingsflieder?
Für den im Garten gepflanzten Sommerflieder ist eine organische Düngung zu empfehlen. Hornspäne und -mehl, Kompost, Rinderdung und Stallmist können in den Boden eingearbeitet werden.
Wie kurz schneidet man Sommerflieder?
Der Sommerflieder blüht am neuen Holz – deshalb können Sie alle langen Blütentriebe aus dem Vorjahr im Spätwinter problemlos auf fingerlange Stummel zurückschneiden. Der Rückschnitt erfolgt an einem frostfreien Tag bis spätestens Mitte Februar.
Wie weit schneidet man Sommerflieder zurück?
Verjüngung: Sommerflieder kann bedenkenlos radikal zurückgeschnitten werden – und das sogar jährlich. Lassen Sie in etwa die letzten 20 bis 30 Zentimeter der Pflanze stehen und schneiden Sie immer knapp oberhalb einer Knospe beziehungsweise einer Blattachsel.
Wie pflege ich den Schmetterlingsflieder?
Die Pflege des Sommerflieders entspricht den Maßnahmen anderer Ziersträucher. Dazu gehört das Wässern in Trockenperioden und das Mulchen der Baumscheibe mit nahrhaftem Kompost oder Humus im zeitigen Frühjahr. In normalen Wintern benötigen Sommerflieder keinen Schutz.
Kann man Sommerflieder auch in Kübel pflanzen?
Der Sommerflieder (Buddleja) ist als Gartenpflanze äußerst beliebt und lockt Jahr für Jahr zahlreiche Schmetterlinge an. Was die wenigsten wissen: Man kann ihn auch hervorragend als Kübelpflanze halten.
Wie lange ist Der Schmetterlingsstrauch zurückgeschnitten?
Der Schmetterlingsflieder sollte etwa um die Hälfte bzw. mindestens auf 1 m zurückgeschnitten werden. Auch kürzer, bis auf Zapfen, ist möglich. Legen Sie vor dem Ansetzen der Schere fest, in welchem Umfang Sie Ihren Schmetterlingsstrauch schneiden wollen. Schneiden Sie ältere Triebe bodennah. Lassen Sie nur 10 cm lange Zapfen zurück.
Was ist Der Schmetterlingsstrauch im Garten?
Der Schmetterlingsstrauch gehört zu jenen Sträuchern im Garten, die von einem regelmäßigen Schnitt vielfach profitieren. Er bleibt vitaler, entwickelt mehr Blüten und blüht länger. Auch wenn der gärtnerische Arbeitsplan voll bepackt ist mit allerhand, was noch auf Erledigung wartet.
Wie wird der Schmetterlingsflieder geschnitten?
Zum Glück ist beim Erhaltungsschnitt ein gewisser Spielraum gegeben. Es darf sowohl stark als auch wohldosiert geschnitten werden. Der Schmetterlingsflieder sollte etwa um die Hälfte bzw. mindestens auf 1 m zurückgeschnitten werden. Auch kürzer, bis auf Zapfen, ist möglich.
Was ist der Erhaltungsschnitt für den Schmetterlingsflieder?
Erhaltungsschnitt 1 Der Schmetterlingsflieder sollte etwa um die Hälfte bzw. mindestens auf 1 m zurückgeschnitten werden. 2 Schneiden Sie ältere Triebe bodennah. Lassen Sie nur 10 cm lange Zapfen zurück. 3 Kürzen Sie junge Bodentriebe – sofern welche vorhanden sind – auf 30 cm ein. 4 Kürzen Sie ebenfalls alle Seitentriebe des Gerüsts ein.