Inhaltsverzeichnis
Warum blüht eine Kürbispflanze?
Wie erwähnt, kann das Wetter der Grund dafür sein, dass eine Kürbispflanze blüht, aber keine Früchte trägt. Nicht nur Hitze, sondern auch Trockenstress führt dazu, dass der Kürbis mehr männliche Blüten entwickelt und Weibchen verzögert.
Wie unterscheiden sich die Kürbisse von männlichen Blüten?
Diese sind ganz einfach zu erkennen, sie unterscheiden sich stark von den männlichen Blüten. Wenn man genau hinschaut, sieht man ganz deutlich den winzigen Kürbis, der in der weiblichen Blüte schon angelegt ist. Ich habe heute zwei kleine Kürbisse entdeckt und denke, es werden in den nächsten Tagen noch mehr.
Wie sollten Kürbisse gepflanzt werden?
Wie alle Starkzehrer sollten Kürbisse möglichst nicht mehrere Jahre hintereinander an denselben Standort gepflanzt werden. Besonders gut harmonieren Kürbispflanzen mit Mais und Stangenbohnen. Dabei dient der Mais als Rankhilfe für die Bohnen, die zugleich Mais und Kürbis über die Wurzeln mit Stickstoff versorgen.
Was ist wichtig für die Kürbisse?
Wichtig ist, dass die Abdeckungen bei wärmeren Tagestemperaturen entfernt und erst am Abend (wenn wieder Frost angesagt ist) erneut über die Pflanzen gelegt werden. Die Kürbisse profitieren von dieser zusätzlichen Wärme und werden in ihrem Wachstum gefördert.
Wie kann ich Kürbisse im Garten anbauen?
Der Anbau von Kürbissen im Garten ist einfach, die Pflanzen benötigen jedoch viel Platz. Wer Kürbisse im Topf auf dem Balkon anbauen möchte, sollte spezielle Sorten wählen. Ob Hokkaido, Butternut oder Muskat: Kürbisse sind nicht nur sehr schmackhaft, sie zählen auch zu den besonders dekorativen Gartengewächsen.
Wie viele Sorten gibt es in der Kürbisse?
Mit ca. 800 Sorten gilt der Kürbis als Symbol für die Vielseitigkeit und Launenhaftigkeit der Natur. Als Speisekürbis sind Hokkaido und Butternut am Üblichsten, während man zum Schnitzen eher die großen und runden Halloween-Kürbisse nimmt.
Wie entstehen die Kürbisse?
Damit Kürbisse entstehen, muss die Pflanze weiblichen Blüten erzeugen. Diese sind ganz einfach zu erkennen, sie unterscheiden sich stark von den männlichen Blüten. Wenn man genau hinschaut, sieht man ganz deutlich den winzigen Kürbis, der in der weiblichen Blüte schon angelegt ist.
Wie viele Blätter kürzen Kürbisse?
im Juni an Kürbispflanzen mit 3 bis 5 Blättern jeden Trieb kürzen auf 2 Blätter. im Juli ein weiteres Mal ausgeizen oberhalb des fünften oder sechsten Laubblattes. nur soviel weibliche Blüten an der Pflanze belassen, wie Kürbisse erwünscht sind.
Wie wässern Sie Kürbispflanzen?
Wässern Sie Kürbispflanzen mäßig, aber regelmäßig. Trockenheit verursacht stets einen Wachstumsstopp. Gießen Sie unmittelbar auf den Wurzelbereich. Nasses Laub und feuchte Blüten sind stets von Krankheiten bedroht.
Wie viele Früchte haben die Kürbissen noch?
Die wachsen super, haben viele Blüten, einige kleine Kürbisse (Hokaido`s müssten es sein) ABER…. die Früchte bleiben so klein, wachsen gar nicht. Sie sind etwa so gross wie einen Tischtennisball. Insgesamt stehen an den 2 Pflanzen etwa 6 Früchte. Wachsen die noch?
Welche Sorte gehört zu den Kürbissen?
Ebenso wie die Zucchini, die ebenfalls zu den Kürbissen gehört. Beide Sorten sind sehr pflegeleicht und gedeihen eigentlich in nahezu jedem Garten, doch ganz ohne Eigeninitiative kann es passieren, dass der Kürbis keine Früchte trägt.