Warum eignet sich Wasser besonders gut zur Kühlung von Verbrennungsmotoren?
Vorteile. Wasser hat einen gleichmäßigen Wärmetransport und kann eine große Wärmemenge abführen. Der Kühlkreislauf wird mit geringem Überdruck betrieben, damit Kühlmitteltemperaturen bis etwa 115 °C möglich sind und Kavitation an Zylinderwänden verhindert wird. Das System wird dabei durch ein Überdruckventil geschützt.
Warum ist Druck auf dem Kühlsystem?
Zur eigentlichen Frage: Der Druck im Kühlsystem liegt während der Fahrt zwischen Atmosphärendruck bis Deckelöffnungsdruck, das ändert sicht von Kurve zu Kurve immer wieder durch den leichten Temperaturunterschied, der Wasser reinsaugt oder rausdrückt.
Wie funktioniert die Warmlaufphase des Motors?
In der Warmlaufphase des Motors kreist das Kühlwasser von der Kühlmittelpumpe angetrieben nur durch den Motor (kleiner Kühlkreislauf). Dies bewirkte eine schnelle Erwärmung des Motors. Das Öl im Wellrohrbalg des Thermostats erwärmte sich, dehnte sich aus und der Regler öffnete den Zugang zum Kühler (großer Kühlkreislauf).
Wie wird der Wasserumlauf über den Kühler geregelt?
Der Wasserumlauf über den Kühler wird in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperaturgeregelt. Dabei wurde das Kühlsystem in zwei Kreise aufgeteilt. In der Warmlaufphase des Motors kreist das Kühlwasser von der Kühlmittelpumpe angetrieben nur durch den Motor (kleiner Kühlkreislauf). Dies bewirkte eine schnelle Erwärmung des Motors.
Was ist der Kühlkreislauf?
Der Kühlkreislauf steht dabei unter einem Druck von 1,0 – 1,5 bar. Man spricht vom geschlossenen Kühlsystem. Die Anlage benötigt dazu einen Ausgleichsbehälter, der nur etwa zur Hälfte befüllt ist. Der Wellrohrbalgregler wurde durch einen Dehnstoffregler (Wachs) ersetzt.
Wie kann es mit einem internen kühlverlust einhergehen?
Über längere Zeiträume kann es dadurch zu internen Undichtheiten kommen, welche mit einem schleichenden Kühlmittelverlust einhergehen. Auf der Suche nach dem Wasserverlust werden häufig Zylinderkopfdichtungen, Zylinderköpfe oder auch die Abdichtungen von nassen Zylinderlaufbuchsen erneuert – ohne Erfolg.