Warum fallen Blüten von Weihnachtskaktus die Knospen ab?
Ist es hingegen zu kalt, wirft die Pflanze zu ihrem Schutz nicht überlebenswichtige Pflanzteile ab. Während der Blütenbildung haben die Sukkulenten es generell gerne etwas kühler. Ist es hingegen weiterhin zu warm, beeinträchtigt dies die Blütenbildung, und es kann passieren, dass die Pflanzen ihre Blüten fallen lässt.
Wie oft soll man den Weihnachtskaktus Gießen?
Vor allem wenn der Weihnachtskaktus den Sommer im Freien verbringt, muss man ihn alle zwei bis drei Tage mit Wasser versorgen. Ebenso ist ein geschützter Platz zu wählen, um ihn an regenreichen Sommertagen vor Staunässe zu bewahren. Das Substrat ist mäßig aber gleichmäßig feucht zu halten.
Wie blüht der Weihnachtskaktus im Winter?
Ein Unterscheidungsmerkmal dieser Kakteen ist zwar die Blütezeit, die ist allerdings ziemlich unzuverlässig. Im Prinzip blüht der Weihnachtskaktus im Winter, etwa zur Weihnachtszeit und der Osterkaktus im Frühjahr, ungefähr zu Ostern, wie die Namen vermuten lassen.
Wie kann man die Blüte des Weihnachtskaktus beeinflussen?
Generell kann man die Blüte des Weihnachtskaktus durch folgende Faktoren gezielt beeinflussen: Interaktion zwischen Temperatur und Tageslänge entscheidet über Blütenausbildung Ab Oktober Ruhephase mit gesenkten Temperaturen, deutlich verringerten Wassergaben und verkürzter Tageslänge, um Blütenbildung zu fördern
Wann sollte der Weihnachtskaktus bewässert werden?
Die Bewässerung sollte ab Oktober deutlich reduziert werden. Etwas kühlere Temperaturen um 15 °C begünstigen die Ausbildung der gewünschten Blüten. Zudem ist der Weihnachtskaktus eine sogenannte Kurztagpflanze.
Was ist die Blütezeit der Kakteen?
Ein Unterscheidungsmerkmal dieser Kakteen ist zwar die Blütezeit, die ist allerdings ziemlich unzuverlässig. Im Prinzip blüht der Weihnachtskaktus im Winter, etwa zur Weihnachtszeit und der Osterkaktus im Frühjahr, ungefähr zu Ostern, wie die Namen vermuten lassen. Manche Pflanzen blühen jedoch zur „Unzeit“ oder sogar zweimal im Jahr.