Inhaltsverzeichnis
Warum Geld Spenden?
Warum es sich auszahlt, sich zu binden Der Vorteil für Spender ist, dass sie dauerhaft helfen, ohne immer wieder eine neue Überweisung machen zu müssen. Der Vorteil für die Hilfsorganisationen ist, dass sie sich auf die Unterstützung verlassen und viel besser planen können. So lassen sich Kosten sparen.
Warum sind Spenden so wichtig?
Mit regelmäßigen Spenden können wir dort helfen, wo die Not am größten ist, da sie nicht an ein Land oder bestimmte Projekte gebunden sind. Durch sie können wir in Not- und Katastrophensituationen sofort handeln, auch wenn die Welt über die Medien noch nicht von der Katastrophe erfahren hat.
Was hat man von Spenden?
Wer an gemeinnützige Organisationen spendet, kann den gespendeten Betrag als Sonderausgabe von seinem Jahreseinkommen abziehen. Hierdurch verringert sich indirekt der zu zahlende Steuerbetrag. Bei Spenden an politische Parteien kann die Hälfte des Betrages sogar direkt vom Steuerbetrag abgezogen werden.
Was passiert mit unseren Spenden?
Nur durch Informationen und Werbung können neue Spender gewonnen und kann der Bedarf an neuen Projekten vermittelt werden. Durch die Verwaltung wird die professionelle und korrekte Verwendung der Gelder gewährleistet.
Warum sollte man nicht spenden?
Ich bin dem richtigen Projekt noch nicht begegnet, habe noch keine Möglichkeit gesehen etwas mit den Mitteln, die ich habe sinnvoll zu unterstützen. Zu viel meiner Spendegeht unterwegs verlore, zu wenig kommt erreicht ihr Ziel.
Wie werden Spenden verwendet?
Nicht selten wünscht ein Spender die Verwendung seiner Spende für einen bestimmten Zweck, sei es für ein konkretes Projekt des Vereins oder eine Vereinsabteilung. Eine Zweckbindung von Spenden ergibt sich aber auch, wenn der Verein bereits beim Spendenaufruf einen genauen Verwendungszweck für die Spenden nannte.
Was geschieht mit den Spenden für die Flutopfer?
Das Geld, das über die ARD eingenommen wurde, werde „zu 100 Prozent“ an das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, einem Zusammenschluss von 23 Hilfsorganisationen, weitergeleitet. Viele der Organisation, zu denen etwa Johanniter und Arbeiterwohlfahrt gehören, sind bereits mit Personal im Krisengebiet vertreten.
Warum Menschen nicht Spenden?
Zu viel meiner Spendegeht unterwegs verlore, zu wenig kommt erreicht ihr Ziel. Es gibt keinen direkten Kontakt mit den Menschen, die ich unterstütze und ich kann nicht miterleben, was für einen Unterschied mein Beitrag macht.