Inhaltsverzeichnis
Warum gibt es keine Solaranlagen in der Wüste?
Solarenergie könnte neuen Lebensraum schaffen Wie wir wissen, ist sie derzeit für die Pflanzen- und Tierwelt eine wahre Todeszone. Solaranlagen würden der ökologischen Welt also den Lebensraum nicht streitig machen. Im Gegenteil: Die Installation von den Modulen würde die kahle Wüste regelrecht zum Blühen bringen!
Warum ist die Sahara besonders gut für die Erzeugung von Solarstrom geeignet?
Eine riesige Solaranlage in der Sahara könnte für mehr erneuerbare Energien sorgen. Das viele Sonnenlicht holt das Maximale aus der Energiequelle heraus. Dies könnte dabei helfen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und einer Klimakatastrophe entgegenzuwirken.
Welchen Nutzen bringt das Desertec Projekt für die Länder in den Wüstenregionen?
Das Konzept sieht vor, an geeigneten Standorten der Welt Ökostrom zu erzeugen und diesen mittels Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) zu Verbrauchszentren zu leiten. Eine Versorgung mit Wasserstoff aus der Wüste wird auch diskutiert.
Was wurde aus Desertec?
Am Ende soll der Solarkomplex elektrische Energie für mindestens 1,3 Millionen Menschen erzeugen – vor allem in Marokko. Auch in der ägyptischen Wüste entsteht ein riesiges Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1,6 Gigawatt (rund 400 Gigawattstunden pro Jahr), in Abu Dhabi eine Anlage mit 1,2 Gigawatt.
Wie kommt die elektrische Energie für Europa aus der Sahara?
Riesige Solaranlagen, die in der Sahara Strom erzeugen, der über Fernleitungen nach Europa transportiert wird: Diese Vision ist alt, doch in wenigen Jahrzehnten schon könnte sie Wirklichkeit werden. „Andasol“ heißt die Anlage, die genug Energie produziert, um bis zu 200.000 Menschen mit elektrischem Strom zu versorgen.
Was ist das Ziel von Desertec?
Desertec (Eigenschreibweise: DESERTEC) ist eine Initiative, die das Ziel verfolgt, Ökostrom an energiereichen Standorten der Welt zu erzeugen. Er soll dort für den lokalen Verbrauch genutzt werden, aber auch in Industrieregionen exportiert werden, z. B. mittels Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ).
Was wurde aus dem Projekt Desertec?
Mit mehreren Studien legte das DLR die Grundlagen für die Desertec-Idee. Inzwischen ist von der einstigen deutschen Energie-Allianz nicht mehr viel geblieben. Von den Gründungsmitgliedern ist heute mit Innogy nur noch eine Tochtergesellschaft des deutschen Energieversorgers RWE mit dabei.
Wann entstand die Sahara?
Man nimmt an, dass sie vor etwa 7 Millionen Jahren entstand. Sie ist die größte Trockenwüste der Erde. Die Sahara ist 26 Mal so groß wie Deutschland oder gleichgroß wie die USA. Die Stein- und Felsenwüste erstreckt sich trapezförmig von der afrikanischen Atlantikküste bis zum Roten Meer.
Wie nutzt man Sonnenkollektoren?
Sie werden genutzt, um Warmwasser oder Dampf zu gewinnen. Neben Flachkollektoren, die bei uns am weitesten verbreitet sind, nutzt man zur Erzeugung hoher Temperaturen verschiedene Arten von Spiegeln. Sonnenkollektoren sind technische Anordnungen, mit deren Hilfe Strahlungsenergie der Sonne in thermische Energie umgewandelt wird.
Welche Sonnenstrahlen treffen auf einen Solarabsorber?
Die durch eine Glasplatte einfallenden Sonnenstrahlen treffen auf einen Solarabsorber. Beim Auftreffen der Sonnenstrahlen wird nahezu der gesamte Spektralbereich des Lichtes absorbiert. Die dabei freiwerdende Wärme soll nicht verloren gehen, weshalb der Kollektor allseitig wärmegedämmt ist.
Was ist ein Naturhaus mit Sonnenkollektoren?
Naturhaus mit Sonnenkollektoren. Ein Sonnenkollektor oder auch Solarkollektor (lateinisch sol „Sonne“ und colligere „sammeln“), auch thermischer Solarkollektor (thermischer Sonnenkollektor), wandelt Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um. Die Wärme kann zur Heizung, Kühlung, zur Wasserdesinfektion, -entsalzung usw. verwendet werden.