Inhaltsverzeichnis
Warum hat heiße Luft eine geringere Dichte?
Je nach Temperatur bewegen sich die Luftteilchen schneller oder weniger schnell. Die Bewegungsintensität nimmt bei Erwärmung zu; die stärker schwingenden Luftteilchen brauchen mehr Platz; die Dichte nimmt ab. Warme Luft ist weniger dicht als kalte Luft; wir sagen sie ist leichter und darum steigt sie auf.
Wo ist die stärkste Erwärmung auf der Erde?
Gefährdet sind vor allem Gebiete im Himalaya und in den Anden. Über 200 Millionen Menschen könnten dort in Zukunft auf dem Trockenen sitzen, werden kaum Trinkwasser haben und können ihre Felder nicht bewässern. Zunehmender Wassermangel bedroht auch die Trockenregionen, die sich auf der Erde weiter ausbreiten.
Wo auf der Erde verändert sich die Temperatur am stärksten?
Auf der Nordhalbkugel schwanken Temperaturen stärker Die Landtemperatur schwankt auf der Nordhalbkugel viel stärker als auf der Südhalbkugel. Das liegt daran, dass das Land auf der Südhalbkugel näher am Äquator liegt, wo sich Sommer- und Wintertemperaturen nicht gross unterscheiden.
Wie groß ist die Luftdichte in Meeresspiegelhöhe?
Die Luftdichte ρ (auch: Dichte von Luft oder Dichte der Luft) gibt an, wie viel Masse Luft in einem bestimmten Volumen enthalten ist. Auf Meeresspiegelhöhe ist die Luft mit rund 1,2041 kg/m3 (0,0012 g/cm3) bei 20 °C durch die darüber lastende Luftmasse stärker zusammengedrückt als in größerer Höhe: Die Luft ist also im Verhältnis dichter.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Lufttemperatur?
Die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Lufttemperatur sind der Strahlungshaushalt der Erde bzw. dessen lokale Strahlungsbilanz, die Umwandlung von Schmelz- und Verdampfungswärme (so genannter latenter Wärme), sowie Transport- und Mischungseffekte durch den Wind.
Wie berechnet man die Luftdichte in kg/m3?
Wird Luft als ideales Gas betrachtet, berechnet sich die Luftdichte ρ in kg/m 3 zu: ρ = p ⋅ M R ⋅ T. mit dem Luftdruck p, der molaren Masse M (Achtung: in SI-Einheiten kg mol ), der Universellen Gaskonstante R und der Temperatur T in Kelvin. Durch Einsetzen der spezifische Gaskonstante RS für trockene Luft erhält man:
Wie beeinflusst die Luft den Luftdruck?
Die Temperatur der Luft beeinflusst also den Luftdruck. So bildet sich am Äquator, da dort durchschnittlich die größte Temperatur herrscht, ein Riesen Tiefdruckgürtel aus, die innertropische Konvergenzzone ITC. Dieser heiße Tiefdruckgürtel bindet gewaltige Mengen an Wasser.