Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Enzymaktivität temperaturabhängig?
Eine Erhöhung der Temperatur bewirkt eine Beschleunigung von enzymatischen und nicht-enzymatischen Reaktionen. Temperaturen über 37 °C verändern bei vielen Enzymen die für die Funktion wichtige räumliche Struktur (Tertiärstruktur), die Reaktionsgeschwindigkeit wird dadurch vermindert.
Welche Reaktionen katalysiert eine Katalase?
Die Katalase ist ein zur Gruppe I der EC-Klassifikation gehörendes Enzym, das die Reaktion von Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff katalysiert.
Wie untersucht man die Aktivität eines Enzyms?
Untersucht man die Aktivität eines Enzyms in Abhängig von der “Reaktionstemperatur”, so stellt man fest, dass ausgehend von niedrigen Temperaturen eine Erhöhung der Temperatur eine starke Zunahme der Enzymaktivität bedeutet. Bei niedrigen Temperaturen lässt sich ein exponentieller Anstieg der Enzymaktivität beobachten.
Was ist eine enzymatische Aktivität?
Alles über Wissenschaft, Kultur, Bildung, Psychologie und Lebensstil. Die Faktoren, die die enzymatische Aktivität beeinflussen sind diese Mittel oder Bedingungen, die die Funktion von Enzymen verändern können. Enzyme sind eine Klasse von Proteinen, deren Funktion es ist, biochemische Reaktionen zu beschleunigen.
Was ist der Einfluss der Temperatur auf Enzymaktivitäten?
Folgender Versuch ist exemplarisch für den Einfluss der Temperatur auf Enzymaktivitäten. Er wurde am Beispiel von Katalase und Wasserstoffperoxid durchgeführt. Katalase, gewonnen aus geriebenen Kartoffeln, stellt hier das Enzym dar und das Wasserstoffperoxid das Substrat.
Wie lässt sich ein Anstieg der Enzymaktivität beobachten?
Bei niedrigen Temperaturen lässt sich ein exponentieller Anstieg der Enzymaktivität beobachten. Für fast alle Enzyme gilt die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel), d.h eine Temperaturerhöhung führt zu einer Verdopplung (bis zur Vervierfachung) der Enzymaktivität. Erklären lässt sich dies mit dem einfachen Teilchenmodell.