Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Wartung von Maschinen und Anlagen von so großer Bedeutung?
Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass angeschaffte Geräte über die geplante Lebensdauer zuverlässig arbeiten und fehlerfrei funktionieren. Sie trägt dazu bei, die Lebensdauer kontinuierlich auszuschöpfen und Ausfälle aufgrund ungeplanter Instandsetzungsarbeiten zu vermeiden.
Warum ist eine Wartung wichtig?
Wenn ein Gerät über längere Zeit nicht im optimalen Zustand betrieben wird, kann dies zu Gefahren oder gar Unfällen führen. Eine regelmäßige Wartung stellt einen gefahrlosen Betrieb und die Einhaltung örtlich geltender Gesetze und Bestimmungen sicher.
Wie wichtig ist Wartung?
Regelmäßige Wartung schützt Leib und Leben Bei einem Brand entstehen Wärme, Rauch sowie heiße Brandgase, die für den Menschen lebensgefährlich sind. Kommt es in einem Gebäude zum Brand, geht für den Menschen nicht die größte Gefahr von den Flammen aus, sondern von den entstehenden, giftigen Brandgasen.
Warum werden Maschinen gewartet?
Eine der vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen ist die Wartung. Darunter versteht man alle Maßnahmen, welche in Betracht gezogen werden, um die Abnutzung von Maschine und Anlage soweit wie möglich hinauszuzögern. Die Wartung garantiert eine störungsfreie Produktion über einen längeren Zeitraum.
Was gehört zu einer Wartung?
Zur Wartung werden alle Pflegemaßnahmen von Produktionsanlagen gerechnet wie Reinigen, Abschmieren, Justieren, Nachfüllen von Betriebsstoffen und Katalysatoren sowie ähnliche Maßnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von Verschleißerscheinungen.
Was ist der Unterschied zwischen Wartung und Inspektion?
Als Wartung werden gemäß DIN 31051 (Stand 2003) Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrates der Betrachtungseinheit verstanden. Wartung ist – wie Instandsetzung und Inspektion – Bestandteil der Instandhaltung.
Wann muss eine Maschine gewartet werden?
Eine regelmäßige Inspektion sollte spätestens zwei Monate nach dem festgelegten Datum durchgeführt werden, um als rechtzeitig angesehen zu werden.