Inhaltsverzeichnis
Warum kann man Gegenstände sehen auch wenn sie kein Licht erzeugen?
Sehen und Licht – was sind Lichtquellen? Genauer gesagt können wir nur Dinge sehen, wenn Licht von ihnen in unser Auge gelangt. Die meisten Körper senden jedoch selbst kein Licht aus. Wir können sie nur sehen, wenn das Licht selbstleuchtender Körper auf sie trifft und von dort in unsere Augen gelangt.
Welche Gegenstände können wir Sehen?
Zunächst benötigen wir Licht, um überhaupt etwas sehen zu können. Die Lichtquelle kann vieles sein: die Sonne, der Kerzenschein, eine Zimmerlampe oder Mondschein. Von der Lichtquelle breitet sich das Licht aus. Wenn die Lichtstrahlen auf einen Gegenstand auftreffen, werden sie zurückgeworfen, also reflektiert.
Warum können wir die Gegenstände um uns herum sehen?
Wir können die Gegenstände um uns herum sehen, weil sie das auftreffende Licht zum Teil zurückwerfen und dieses zurückgeworfene Licht wiederum zum Teil in unser Auge fällt.
Wie können wir einen Gegenstand sehen?
Wir können einen Gegenstand sehen, weil Licht, das von diesem Gegenstand kommt, in unser Auge fällt. Beleuchtete Gegenstände werfen das auftreffende Licht zum Teil zurück. Material: Farbige Pappe. Taschenlampen. Schuhkartons. Herkunft: La main à la pâte, Paris.
Warum reflektieren wir die Gegenstände der Welt?
Wir sehen die Gegenstände der Welt, weil sie Licht reflektieren. Handelt es sich zum Beispiel um ein blaues Objekt, absorbiert dieses die niedrigfrequenten Wellenlängen des Lichts, während solche um 430 Nanometer zurückgeworfen werden.
Wie reagieren die Stäbchen auf schwaches Licht?
Sie reagieren schon auf schwaches Licht und sind so für das skotopische Sehen, das Schwarz-Weiß-Sehen und das Sehen in der Dämmerung zuständig. Die Stäbchen liegen gehäuft in den äußeren Bereichen der Netzhaut und vermitteln daher keine große Sehschärfe.