Warum kann man nicht auf dem Merkur Leben?
Die Bedingungen auf dem Planeten sind zu extrem (Temperatur + hohe Strahlungsenergie), als dass Mikroben über längere Zeit überleben könnten. Für den Menschen wäre eine bemannte Mission tödlich. Überhaupt haben bisher nur zwei Raumsonden den Weg zum Merkur gewagt.
Ist der Venus bewohnbar?
Angesichts der lebensfeindlichen Bedingungen auf der Venus ist eine Kolonisierung des Planeten mit derzeitigen technologischen Mitteln nicht möglich. Daher wird meist vorgeschlagen, die Venus zunächst mittels Terraforming bewohnbar(er) zu machen.
Wie hoch ist die Temperatur auf der Venus?
Auf der Oberfläche des Schwesterplaneten der Erde herrscht eine Temperatur von etwa 460 Grad Celsius. Ein Besucher von der Erde, der das Pech hätte, auf der Venus zu landen, würde bei dieser Hitze das Gestein glühen sehen. Aufgeheizt wird die Gashülle der Venus durch einen nachhaltigen Treibhauseffekt.
Ist die Venus näher an der Sonne als die Erde?
Zum einen ist die Venus deutlich näher an der Sonne als die Erde. Zum anderen besteht die Atmosphäre überwiegend aus Kohlendioxid (CO2). Auf der Erde entsteht dieses Gas vor allem durch Verbrennung (Kohle, Öl, Gas, Holz usw.). Es ist das problematischste Treibhausgas.
Warum gibt es auf der Venus keine organischen Verbindungen?
Heute wei man, dass es auf der Venus zumindest keine gr eren Lebewesen gibt. Vor allem die hohen Temperaturen auf der Oberfl che sind das Problem. Bei Dauer-Hitze von knapp 500 Grad Celsius zerfallen quasi alle organischen Verbindungen.
Warum zerfallen die Lebewesen auf der Venus?
Heute weiß man, dass es auf der Venus zumindest keine größeren Lebewesen gibt. Vor allem die hohen Temperaturen auf der Oberfläche sind das Problem. Bei Dauer-Hitze von knapp 500 Grad Celsius zerfallen quasi alle organischen Verbindungen.