Inhaltsverzeichnis
Warum kleben Silikon-Backformen?
Silikonbackformen erfreuen sich großer Beliebtheit: Sie gibt es in allen Farben und Variationen, sind leicht verstaubbar und müssen nicht eingefettet werden. Trotzdem absorbieren Silikonbackformen mit der Zeit das Fett des Teigs bzw. Gebäcks und fühlt sich dann recht klebrig an.
Wie lange halten Silikon-Backformen?
Bei der Haltbarkeit der Formen lassen sich keine großen Unterschiede feststellen. Silikon ist ebenso wie die herkömmlichen Materialien als langlebiger Werkstoff bekannt. So halten Silikon-Backformen bei richtiger Pflege viele Jahre lang.
Welche Kunststoffgriffe dürfen im Backofen eingesetzt werden?
Nur Kunststoffgriffe aus speziellen hitzebeständigen Materialien, die vom Hersteller gekennzeichnet sind, dürfen im Backofen eingesetzt werden. Dennoch werden auch diese Kunststoffgriffe durch die hohen Temperaturen mit der Zeit spröde und brechen auseinander.
Was sind die Symbole für den Backofen?
Die Kennzeichnung, für welche Herdarten und ob ein Topf für den Backofen geeignet ist, befindet sich bei den meisten Töpfen auf der Unterseite des Bodens. Bei Metalltöpfen sind hier die verschiedenen Symbole für die Herdarten eingeprägt. Das Symbol für die Backofentauglichkeit ist ein Viereck mit zwei waagerechten, parallelen Linien:
Wie mache ich die Steaks in den Backofen?
Nun gebe ich meine Pfanne (mit Edelstahl- oder Silikongriff) in den Backofen und lasse die guten Stücke bei ca. 100 °C ca. 10-15 min, je nach Dicke, nachgaren. Salzen und pfeffern, fertig. Zart, saftig und voller Geschmack warten die Steaks nun auf Genießer! Einen leckeren Salat und ein frisches Baguette dazu, was will man mehr? Guten Appetit.
Welche Materialien sind für den Backofen geeignet?
Ebenso sind Töpfe aus Glaskeramik oder Steingut zum Beispiel ein Römertopf * für den Backofen grundsätzlich geeignet. Allerdings sind diese Materialien bruchempfindlich und können starken Temperaturschwankungen in der Regel nicht standhalten. Ofenfesten Topf günsting kaufen?