Inhaltsverzeichnis
Warum kommt Licht durch Glas?
Das Geheimnis des transparenten Glases liegt in der Herstellung. Die ungeordneten Moleküle im Glas haben viel Platz zueinander. Aus diesem Grund kann das Licht die winzigen Hohlräume nahezu ungehindert durchdringen. Hinzu kommt, dass im Glas keine freien Elektronen existieren – anders als beispielsweise bei Metall.
Welche Gegenstände lassen das Licht durch?
Durchsichtige Stoffe lassen den überwiegenden Teil des Lichtes hindurch, wobei ein meist geringer Teil des Lichtes absorbiert und gestreut wird. Gegenstände oder Lichtquellen, die sich hinter durchscheinenden Stoffen befinden, nicht deutlich oder gar nicht erkennen.
Was passiert wenn ein Lichtstrahl auf ein Milchglas trifft?
Überraschende Erkenntnis Physik am Frühstückstisch – Fällt ein Lichtstrahl in ein Glas Milch … Es dringt ein Stück ein, wird dann an den winzigen Partikeln in der Flüssigkeit mehrfach gestreut und verlässt das Glas dann wieder; die Streuung des Lichts ist für die weiße Farbe der Milch verantwortlich.
Welche 4 Eigenschaften können Stoffe an den Tag legen wenn Licht auf sie trifft?
Trifft ein Lichtstrahl auf einen Gegenstand (physikalisch: Stoff), können vier verschiedene Phänomene auftreten: Absorption, regelmäßige Reflexion, Streuung oder Durchlassen des Lichtes.
Welche Gegenstände werfen Licht zurück?
Eine weiße Pappe und ein Spiegel reflektieren das Licht einer Lichtquelle, das heißt: Sie werfen es zurück. Ein Spiegel dagegen reflektiert das Licht nur in eine Richtung, aus allen anderen Richtungen erscheint er dunkel. Man spricht von gerich- teter reflexion. Sie tritt nur bei ganz glatten Oberflächen auf.
Wie groß ist das Glas durchsichtig?
Dass Glas durchsichtig ist, stimmt nicht ganz. Das hängt nämlich von der Wellenlänge des Lichts ab. Sichtbares Licht, dessen Wellenlänge im Bereich von 380 Nanometer (nm) bis 780 nm liegt, sowie UV-A-Licht (320 nm bis 400 nm) wird von normalem Fensterglas, das aus Siliziumdioxid besteht, nur wenig absorbiert und reflektiert.
Was ist undurchsichtig auf Glas?
Und genau das ist der Fall, wenn sichtbares Licht auf Glas trifft: Es durchdringt folgenlos das Material. Undurchsichtig ist Glas übrigens nicht nur für UV-B-Licht, sondern auch für mittleres Infrarotlicht von 10 Mikrometer Wellenlänge.
Was sind die Eigenschaften von Glas?
Der Grund für diese Eigenschaften von Glas sind die Elektronen im Siliziumdioxid. Licht ist eine elektromagnetische Welle, die ihre Energie auf die Atome in einem Festkörper übertragen kann. Die im Vergleich zu den Atomkernen sehr leichten, negativ geladenen Elektronen können die Energie absorbieren, die dann in Wärme umgesetzt wird.
Wie wird ein Teil des Lichtes aufgenommen?
Ein Teil des Lichtes wird vom Körper aufgenommen (absorbiert). Das gilt ebenfalls sowohl für lichtundurchlässige als auch für lichtdurchlässige Körper. Ein Teil des Lichtes wird bei lichtdurchlässigen Körpern in diesen gestreut, d.h. in die unterschiedlichsten Richtungen gelenkt.