Inhaltsverzeichnis
Warum machen Kinder Rückschritte?
Auch wenn es für Eltern schwierig ist, den Rückschritt ihrer Kleinen auszuhalten, steckt eine wichtige Botschaft dahinter: Das Kind zeigt, dass es momentan eine seelische Belastung gibt, mit der es nicht zurechtkommt. Vielleicht streiten die Eltern gerade häufig, oder ein Geschwisterkind ist zur Welt gekommen.
Was tun wenn das Kind sich nicht benimmt?
Weigert sich Ihr Kind zu gehen, nehmen Sie es ruhig an der Hand oder notfalls unter den Arm und bringen Sie es in sein Zimmer. Sagen Sie ihm ruhig, aber bestimmt, dass es erst dann wieder herauskommen darf, wenn es sich beruhigt hat und sich das schlechte Benehmen wieder einstellt.
Wann ist ein Kleinkind auffällig?
Als verhaltensauffällig wird ein Kind immer dann bezeichnet, wenn es sich oft erheblich anders verhält als die meisten Kinder seines Alters in gleichen oder ähnlichen Situationen.
Was sollten sie für ihr Kind tun?
Sprechen Sie Ihr Kind gezielt an, stellen Sie Augen- oder Körperkontakt her, und geben Sie dann Ihre Anweisung. Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, sollten Sie Ihr Kind nicht aus seiner Tätigkeit herausreißen.
Was ist Ablenkung bei Babys und Kleinkindern?
Ablenkung ist jedoch bei Babys und Kleinkindern oft die Methode der Wahl, wenn die Kleinen bei langweiligen Dingen wie Wickeln nicht mitmachen wollen oder ganz anders wollen als Mama bzw. Papa. Das ist sinnvoller, als in einen Machtkampf einzusteigen!
Wie kann das Baby-Verhalten ausgelöst werden?
„Wenn beispielsweise jemand im Umfeld des Kindes ein Baby bekommen hat oder das Kind ein neues Geschwisterchen, wird das Babysein wieder interessant. Die Kinder spielen und experimentieren dann damit“, erklärt der Diplom-Psychologe. Das Baby-Verhalten könne aber auch durch einen anstehenden Entwicklungsschub ausgelöst werden.
Wie „überhören“ sie ihr Kind in solchen Situationen?
„Überhören“ Sie Ihr Kind in solchen Situationen, wenn Sie sich ihm bereits einmal zugewendet und ihm erklärt haben, dass Sie nachher wieder Zeit für es haben werden, jetzt aber ungestört sprechen wollen.