Warum Projekttage?
Projekttage im laufenden Schuljahr oder die beliebte Projektwoche vor Beginn der Sommerferien sind eine gute Gelegenheit, mit handlungsorientierten Ideen das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler anzuleiten.
Was für ein Projekt kann ich machen?
Starten Sie ein eigenes Projekt: So machen Sie mehr aus Ihrer…
- Starten Sie einen eigenen Blog.
- Schreiben Sie Kurzgeschichten oder einen Roman.
- Richten Sie Ihre Wohnung neu ein.
- Gestalten Sie Ihren Garten um.
- Machen Sie aus alten Dingen neue.
- Eröffnen Sie einen Online-Shop.
- Experten-Interview.
- Sie sind dran.
Was ist ein Projekt Grundschule?
Unter dem Begriff „Projekt“ ist im Sinne der unterrichtsorientierten Definition die Bearbeitung eines „Themas“ zu verstehen. Projekte können rein sachbezogene Vertiefungsthemen haben. Es wird jedoch angestrebt, Projektthemen verstärkt fächerübergreifend an definierten Leitthemen zu orientieren.
Was lerne ich aus einem Projekt?
Die Projektarbeit integriert kognitive, soziale, affektive und motorische Leistungen der Lernenden. Projektarbeit ermöglicht ein Lernen durch Reflexion: Nachdenken, Ausprobieren, Fehler analysieren und korrigieren, Vorwissen aktivieren und nutzen bilden Grundlage und Anlass für immer wieder neue Lernerfahrungen.
Was kann man mit Schulklassen machen?
Unbedingt bis zum Ende lesen: Auf den letzten Tipp „fliegen“ Ihre Schüler wortwörtlich.
- Schlusswort.
- Platz 1: Trampolinhalle.
- Platz 2: Escape Room.
- Platz 3: Planetarium.
- Platz 4: Kletterpark.
- Platz 5: Städteausflug.
- Platz 6: Minigolf & Bowling.
- Platz 7: Theaterbesuch.
Was für Projekte kann man im Kindergarten machen?
Zirkus oder Wasserwelt, Farben oder Feuerwehr – Projekte bringen Abwechslung in den Kita-Alltag. Die Kinder werden zu begeisterten Forschern und machen dabei wichtige Erfahrungen fürs Leben. Jede Kita veranstaltet Projekte, sei es als Thementag, Projektwoche oder Langzeitprojekt über mehrere Monate.
Was ist ein Projekt in der Schule?
Projektarbeit ist eine Methode demokratischen und handlungsorientierten Lernens, bei der sich Lernende zur Bearbeitung einer Aufgabe oder eines Problems zusammenfinden, um in größtmöglicher Eigenverantwortung immer auch handelnd-lernend tätig zu sein.
Was kann man als Schulausflug machen?
Ideen für spannende Schulausflüge
- Fahrradtouren.
- Kletterparks und Hochseilgärten.
- Organisierte Kanu-Touren auf (ruhigen) Flüssen und Seen.
- Wandertag.