Inhaltsverzeichnis
Warum Schimmelt Erde bei Palme?
Schimmelpilze können beispielsweise über faulige, abgestorbene Wurzeln in die Pflanze eindringen. Anschließend breitet sich der Pilz weiter in der Palme aus. In diesem Fall handelt es sich oft um Mehltau oder Grauschimmel, die durch die Luft auf die Pflanze übertragen wurden.
Was tun bei Pilzbefall in Blumenerde?
Nimmt das Problem mit Pilzen auf der Blumenerde überhand, sollte man sie bekämpfen. Der erste Schritt dabei sollte das Umtopfen in frisches Substrat sein.
Warum bildet sich Schimmel auf der Blumenerde?
Das passiert beispielsweise, wenn du der Pflanze zu viel Wasser zuführst. Ist der Boden dauerhaft feucht, breitet sich Schimmel besonders schnell aus. Besonders häufig findet sich Schimmel in minderwertiger Blumenerde mit einem hohen Kompost- und Schwarztorfanteil.
Warum wachsen Pilze in meinem Blumenbeet?
Pilze lieben feuchte Bedingungen. Und zwar viel mehr als Pflanzen es wollen würden. Und gerade hier liegt sowohl der Grund als auch die Abhilfe versteckt. Sichtbarer Pilzbefall im Hochbeet ist das Resultat von deutlich zu feucht gehaltenen Beeten, in Kombination mit pilzanfälligen Erdinhaltsstoffen wie hölzerne Fasern.
Wie bekämpfen sie die Palme?
Untersuchen Sie die Palme bei dieser Gelegenheit auf Schädlingsbefall und bekämpfen Sie Blatt-, Wollläuse oder Spinnmilben mit einem geeigneten Mittel. Beginnen die Blätter der Palme zu welken trotzdem sie regelmäßig gießen, ist sie häufig an Wurzelfäule erkrankt.
Welche Pilzerkrankungen drohen bei Palmen?
Palmen-Krankheiten: Welche Pilzerkrankungen drohen? Pilzerkrankungen kommen bei Palmen eher selten vor. Allerdings reagieren die mediterranen Gewächse sehr empfindlich auf Staunässe. In der Folge tritt häufig die gefürchtete Wurzelfäule, die durch Pilze begünstigt wird, auf.
Kann man die Palme trocken und trocken stellen?
Pflanze luftig, trocken und warm stellen. Sie können eine zerriebene Tablette Chinosol (Apotheke) in das Herz streuen. Viele Palmenfans berichten von überraschenden Erfolgen durch die Anwendung dieses Medikaments aus der Humanmedizin und sie konnten die Palme durch gute Pflege wieder aufpäppeln.
Wie kann ich die Palme Abschneiden?
Diese mit einer scharfen, sauberen Schere abschneiden. Sofern nicht der gesamte Wurzelballen abgestorben ist, kann sich die Palme durchaus erholen. Setzen Sie die Pflanze in einen Topf mit frischem Substrat. Dieser sollte über einen ausreichend großen Wasserabzug verfügen, damit das Gewächs künftig keine nassen Füße mehr bekommt.