Warum setzt sich der Dieselpartikelfilter zu?
Der Partikelfilter eines Diesels filtert die Abgase. Dies kann man sich stark vereinfacht wie bei einer Kaffeemaschine vorstellen. Wie der Kaffeesatz im Filter hängen bleibt, so bleibt auch der Ruß im Partikelfilter hängen.
Kann man mit defekten Partikelfilter fahren?
Im Gegensatz zu einer Kaffeemaschine kann man bei einem Partikelfilter diesen „Freifahren“ , man spricht hier auch von einer „Regeneration“ des Filters. Fährt man zu lange oder zu häufig mit einem Diesel nur sehr kurze Strecken und dies in einem geringen Tempo, so kann es zur Verstopfung des Filters kommen.
Wann muss der Partikelfilter gewechselt werden?
Ein Partikelfilter muss nur gewechselt werden, wenn dieser defekt ist. In vielen Fällen ist dann die Filterkeramik zerstört. Manchmal ist dies sofort sichtbar, bspw. wenn Abplatzungen, Löcher oder Verschmelzungen sichtbar sind, wenn in den ausgebauten Partikelfilter hineingesehen wird.
Sind die Partikel elektrisch aufgeladen?
Je mehr Partikel sich in der Luft befinden, um so mehr Partikel haften an den im Raum befindlichen Gegenständen an. Sind zudem die Partikelquellen (in der Regel Menschen und Kleidung) elektrisch aufgeladen, sind auch die von diesen Quellen ausgehenden Partikel elektrisch aufgeladen.
Ist der Gegenstand größer als ein Partikel?
Da der Gegenstand bedeutend größer ist als ein Partikel, ist die Menge der statischen Elektrizität größer. Ebenso gilt, dass die Abschwächung der Coulombkraft bei einem großen Gegenstand nicht mehr umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands ist.
Ist die Beschleunigung zeitabhängig?
Die Beschleunigung ist zeitabhängig, ändert sich also zeitlich. Es gilt a = a(t). Dann liegt eine ungleichmäßig beschleunigte Bewegung vor. Um in diesem Falle Aussagen über die Beschleunigung machen zu können, muss man die zeitliche Abhängigkeit der Beschleunigung kennen.
Was ist eine beschleunigte Bewegung?
Demzufolge liegt eine beschleunigte Bewegung vor, wenn sich bei einer Bewegung ändern. Spezielle Arten der Beschleunigung sind die bei der Kreisbewegung auftretende Radialbeschleunigung und die beim freien Fall wirkende Fallbeschleunigung.