Inhaltsverzeichnis
Warum sind Bedürfnisse unterschiedlich?
Aus einem Mangelgefühl und dem Wunsch zur Beseitigung des Mangels entstehen Bedürfnisse unterschiedlicher Art. Dabei gibt es unterschiedliche Bedürfnisgruppen wie Existenzbedürfnisse, Kulturbedürfnisse oder Luxusbedürfnisse. Zudem können sich die Bedürfnisse im Laufe der Zeit verändern.
Welchen Einfluss hat Werbung auf unsere Bedürfnisse?
Werbung hat keinerlei Einfluss auf die Bedürfnisse der Verbraucher. Die Bedürfnisse sind längst vor der Werbung da. Bedürfnisse wirken konativ, das heißt antriebhaft. Allerdings können auch Bedürfnisse kognitiv interpretiert und durch Willen beeinflusst werden.
Was haben Bedürfnisse mit Wirtschaft zu tun?
Bedürfnisse sind Wünsche des Menschen und stellen den Ausgangspunkt des Wirtschaftens dar, weil er sich darum bemüht, die Bedürfnisse z.B. mit Gütern zu befriedigen. Von Bedarf: wird gesprochen, wenn zusätzlich zum Bedürfnis auch die Kaufkraft vorhanden ist, dies zu befriedigen.
Warum ist die Verbraucherpolitik wettbewerbspolitisch orientiert?
Während die Verbraucherpolitik zunächst vorwiegend wettbewerbspolitisch orientiert war und lange Zeit das Ziel der Konsumentensouveränität verfolgte, rückt das Ziel der Konsumjreiheit, als Gleichberechtigung von Verbraucher – und Produzenteninteressen in den Mittelpunkt der Verbraucherpolitik (vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg, 1999, S. 557f.).
Was versteht man unter Verbraucherpolitik?
Unter Verbraucherpolitik versteht man alle Maßnahmen, die die Interessen der Verbraucher schützen sollen. Dazu gehören insbesondere die Aufklärung und Beratung der Verbraucher. Die Verbraucherverbände können dabei die Erkenntnisse der Psychologie bzw.
Wie verändern sich die Kunden und deren Bedürfnisse über ein Leben hinweg?
Natürlich verändern sich die Kunden und deren Bedürfnisse über ein Leben hinweg, jedoch kommen auch neue Kunden im Laufe der Zeit hinzu, die dann in die gleichen Zielgruppen fallen. Außerdem legen Menschen bestimmte eingespielte Gewohnheiten so schnell nicht wieder ab. Dies gilt auch für den Kauf von Produkten.
Was sind die Instrumente der Verbraucherpolitik?
Die Instrumente der Verbraucherpolitik umfassen dabei sowohl die Wettbewerbspolitik als auch Maßnahmen des Verbraucherschutzes und insbesondere der Aufklärung. Unter Verbraucherpolitik versteht man alle Maßnahmen, die die Interessen der Verbraucher schützen sollen.