Warum sind Elche gefährlich?
Elche sind nicht ganz so friedlich wie sie aussehen und an und für sich schnell aufbrausend. Doch ein Elch wird dir nur dann gefährlich, wenn er sich bedroht fühlt oder meint, seinen Nachwuchs verteidigen zu müssen. Vor allem gegen Ende Mai und im Juni attackieren die Kühe jeden, der ihren Kälbern zu nahe kommt.
Warum werfen Elche ihr Geweih ab?
Nur männliche Elche haben ein Geweih. Indem die Elche sich ihrer riesigen Geweihe entledigen, werden sie auf einen Schlag bis zu 27 Kilogramm los. Dadurch können sie mehr Energie sparen, um sich auf den Winter vorzubereiten, sagt Lee Kantar, ein Biologe des Department of Inland Fisheries and Wildlife in Maine, USA.
Wie verhalte ich mich bei einem Elch?
Begegnet man einem Elch im Wald, muss man sich in der Regel einfach ruhig verhalten. Der Elch schaut dann normalerweise eine Weile nur interessiert, bevor er davontrottet. Bei einer Elchkuh mit jungem Nachwuchs sollte man indes vorsichtiger sein.
Wie nennt man das Geweih des elches?
Die männlichen Tiere zeichnen sich durch ein verbreitertes Geweih, als Schaufel bezeichnet, mit einer maximalen Spannweite von mehr als zwei Metern aus. Besonders große Schaufelgeweihe weisen die Alaska-Elche auf.
Wann greifen Elche an?
Sie greifen an, wenn sie genervt sind, weil sie von Hunden, Menschen oder dem Straßenverkehr belästigt wurden. Sie schlagen kräftig mit den Beinen nach ihrem Gegner aus und können auch für den Menschen gefährlich werden, so sterben jährlich in Alaska mehr Menschen durch einen Elch- als durch einen Bärenangriff.
Sind Elche böse?
Wenn Elche angetrunken sind, kann das böse ausgehen. Nicht nur für die Tiere, die nachher einen Kater haben. Sondern auch für Menschen, die den Geweihträgern über den Weg laufen. Oslo – Mit dem ersten Schnee steige in Skandinavien die Gefahr von Angriffen durch betrunkene Elche, warnt die Osloer Zeitschrift „Jegeren“.