Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum sind Fluggesellschaften nicht frühzeitig am Airport?
- 2 Wie lange ist der Weg zum Flughafen vor Ort?
- 3 Warum ist ein Flughafen kein Gefängnis?
- 4 Wie kann man einen gebuchten Flug stornieren?
- 5 Hat jemand Anspruch auf eine Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung?
- 6 Ist der ursprüngliche Flug aufgegeben worden?
Warum sind Fluggesellschaften nicht frühzeitig am Airport?
Zu spät losfahren, Stau bei der Anreise, Zugverspätungen oder -ausfälle, sind alles widrige Umstände, die die Fluggesellschaft leider wenig interessieren. Auch persönliche Gründe wie Krankheiten, Todesfälle oder sonstige Zwischenfälle entbinden Sie nicht von der Pflicht, frühzeitig am Airport zu sein.
Wie lange ist der Weg zum Flughafen vor Ort?
Grundsätzlich ist es Ihre Sache, wie Sie zum Flughafen kommen und dass Sie rechtzeitig vor Ort sind. Die Faustregel, zwei Stunden vor Abflug, hat dabei ihre Berechtigung. Der Weg über Check-In und Kontrollen bis zum Flugzeug kann recht lang werden.
Warum ist ein Flughafen kein Gefängnis?
Darauf ist die Antwort ein klares JA. Ein Flughafen ist kein Gefängnis, auch wenn es die ganzen Kontrollen oft so aussehen lassen. Allerdings giltst Du beim Verlassen des Flughafens als Einreisender und musst Dich demnach an die Einreisebestimmungen (z.B. Visum) halten.
Wie funktioniert ein Online Check-in am Flughäfen?
Alternativ funktioniert auch ein Online Check-in direkt am Flughafen, da Flughäfen normalerweise (wenn auch nur für eine begrenzte Zeit, z.B. 15 min.) kostenloses WLAN anbieten. Hast Du Mobile Daten funktioniert das natürlich auch — in Europa sogar ohne zusätzliche Roaminggebühren.
Wie lange ist es vor dem Abflug am Flughafen zu beachten?
Grundsätzlich wird empfohlen, ungefähr 2 Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen. Denn sollten Sie durch eine Zugverspätung zu spät ankommen und deshalb den Flug verpassen, liegt das alleine in Ihrer Verantwortung und weder die Bahn noch die Fluggesellschaft muss Ihnen eine Entschädigung zahlen.
Wie kann man einen gebuchten Flug stornieren?
Grundsätzlich steht es dem Fluggast frei, einen gebuchten Flug jederzeit zu stornieren. Die Fluggesellschaft kann dann Stornokosten, die in den Allgemeinen Beförderungsbedingungen festgelegt sind, verlangen. Es gibt auch Tarife, die überhaupt nicht kostenfrei storniert werden können.
Hat jemand Anspruch auf eine Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung?
Auf eine Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung besteht leider kein Anspruch, da ja der Zug und nicht das Flugzeug verspätet war. Aber Achtung: Manchmal vermittelt der Reiseveranstalter ausschließlich den Zug und Flug!
Ist der ursprüngliche Flug aufgegeben worden?
Jedoch betrifft es nur den Fall, dass der ursprüngliche Flug aufgegeben wurde. Führt die Fluggesellschaft hingegen den ursprünglichen Flug durch und bucht den Fluggast nur um, liegt hinsichtlich des ursprünglichen Fluges eine Nichtbeförderung vor. So hatte auch der BGH bei einem später abgehenden Flug entschieden.
Wie lange ist die Vorverlegung von einem Flug annulliert?
So auch das LG Landshut. Beiden Urteilen ist unabhängig davon gemein, dass sie bei einer Vorverlegung von 10 Stunden davon ausgehen, dass der ursprüngliche Flug annulliert ist. Das BG Schwechat geht bereits bei einer Vorverlegung von 4 Stunden von einer Annullierung und den damit verbundenen Rechtsfolgen (Entschädigungsanspruch) aus.