Warum sind manche Chemikalien gefährlich für uns?
Die Belastung durch bestimmte toxische Chemikalien kann Krebs, verminderte Entwicklung des Nervensystems bei Kindern, Parkinson, Nebenwirkungen in der Schwangerschaft, Katarakte, chronische Lungenkrankheiten und sogar Selbsttötung auslösen.
Welche Chemikalien sind verboten?
In der Liste im Anhang 2 sind aufgeführt: Hexamin, Aceton, Kaliumnitrat, Natriumnitrat, Calciumnitrat, Calciumammoniumnitrat, Magnesiumpulver und Aluminiumpulver. Dieses Verbot gilt nicht für gewerbliche Anwender, die die Chemikalien im Rahmen ihres Berufs benötigen.
Welche Personen dürfen nicht mit gefährlichen Stoffen arbeiten?
Beim Umgang mit sehr giftigen, giftigen, gesundheitsschädlichen, krebserzeugenden, ätzenden und reizenden Arbeitsstoffen gelten für Jugendliche in bestimmten Fällen Beschäftigungsbeschränkungen. Schwangeren und stillenden Müttern ist jeder Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen untersagt.
Welche Produkte fallen unter die Chemikalien-Verbotsverordnung?
Verbote und Beschränkungen (§ 3, § 4) § 3 regelt unter anderem das Verbot für das Inverkehrbringen und Verwenden von Formaldehyd z. B. in Möbeln oder Reinigungsmittel, bestimmten Dioxinen und Furanen, Pentachlorphenol und bestimmten biopersistente Fasern.
Was wird in der Chemikalien-Verbotsverordnung geregelt?
Die Chemikalien-Verbotsverordnung regelt das Inverkehrbringen bestimmter gefährlicher Stoffe und Gemische sowie bestimmter Erzeugnisse, die diese freisetzen können oder enthalten. Mit der Verordnung zur Neuregelung nationaler Vorschriften über das Inverkehrbringen und die Abgabe von Chemikalien wurde sie novelliert.
Was ist beim Arbeiten mit gefährlichen Stoffen zu beachten?
Vor Beginn jeder Tätigkeit mit gefährlichen Arbeitsstoffen hat Ihre Arbeit- geberin bzw. Ihr Arbeitgeber die Verpflichtung, für die Unterweisung zu sorgen. Diese hat mindestens folgende Punkte zu enthalten: ▪ mögliche Gefahren, ▪ sicherer Umgang bei der konkreten Tätigkeit, ▪ Notfallmaßnahmen.
Welche Eigenschaften können gefährliche Arbeitsstoffe haben?
gesundheitsgefährdend (Arbeitsstoffe, die akut toxisch; die Haut ätzend/reizend, schwere Augenschä- digung/-reizung verursachende, sensibilisierende, keimzellmutagene, kanzerogene, fortpflanzungs- gefährdende Eigenschaften besitzen oder die spezifisch zielorgantoxisch (einmalige oder wiederholte Page 6 3 LEITFADEN – …