Inhaltsverzeichnis
Warum Triathlonrad?
Während du bei Rennrädern mit zunehmendem Preis ein geringeres Gewicht erwarten kannst, bekommst du beim Triathlon Rad vorwiegend effektivere Maßnahmen bei der Aerodynamik, bessere Integration von Verpflegungs- und Ersatzmaterialsystemen und eine bessere Anpassbarkeit an den Fahrer.
Was wiegt ein Triathlonrad?
7 bis 9 kg. Triathlonräder ähneln den Zeitfahrmaschinen im Zeitfahren. Die Geometrie der Zeitfahrmaschinen ist aber durch Vorschriften der UCI stärker eingeschränkt. Deswegen werden nur 27″- oder 28″-Laufräder eingesetzt und der Sitzwinkel ist nicht so steil wie beim Triathlonrad.
Was ist ein Aerobar?
Lenkeraufsätze (Aerobars) sind das wichtigste Zubehör, um ein Rennrad triathlonspezifisch aufzurüsten und signifikant schneller zu fahren – bei gleicher Leistung auf dem Pedal. Aufgrund der starken Gewichtung des Radfahrens im Triathlon drückt sich sich der Mehrwert gleich in mehreren Minuten Zeitgewinn aus.
Was bedeutet TT Rennrad?
Ein Triathlonrad ist ein speziell für den Triathlon entwickelter Fahrradtyp. Triathlonräder sind im Vergleich zu reinen Rennrädern etwas schwerer, dafür jedoch aerodynamischer, was den Nachteil des etwas höheren Gewichtes mehr als aufwiegt.
Was ist ein Triathlonrad fürs Rennen?
Es ist eben – wie der Name schon sagt – ein Fahrrad fürs Rennen. Die Vorstellung, für einen Triathlon ein schnelles Rad besitzen zu müssen, ist weit verbreitet. Ein Rennrad ist schon für weniger Geld zu bekommen als ein Triathlon-Rad. Man kann mit einem Rennrad einfach wesentlich schneller fahren als mit Trekking- oder Mountainbike.
Warum ist ein Rennrad nicht so stark wie ein Triathleten?
Mit einem Rennrad outet man sich zudem auch nicht mehr so stark als Einsteiger und passt in Bezug auf die Ausrüstung stärker ins Bild eines Triathleten. Außerdem eröffnet sich den meisten Einsteigern durch die viel leichteren Rahmen, die dünnen Reifen mit wenig Profil und die windschnittigere Sitzposition eine ganz neue Welt auf dem Rad.
Was fährt man beim ersten Triathlon?
Für den ersten Triathlon ist es sicherlich egal, welches Rad man fährt – bei Schnuppertris oder auf Volksdistanzen sieht man Mountainbikes ebenso wie Hollandräder. Bleibt man beim (Kurzdistanz-)Triathlon, fährt aber oft in der Gruppe, oder in die Berge, sollte es ein Rennrad sein.
Welche Vorteile ergibt ein Triathlon-Rad für Triathleten?
Kurz gesagt: Ein Triathlon-Rad ergibt durchaus einen Sinn für Triathleten. Die Vorteile des Zeitfahrrades für den Triathlon erkauft man sich jedoch mit einigen Nachteilen. Denn die Geometrie des Triathlonrahmens verschiebt den Schwerpunkt des Fahrers auf dem Rahmen.